Risiko- Und Krisenmanagement in Verbindung Mit - Berlin, Deutschland - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Hier können Sie mit Ihrem Wissen Menschen inspirieren

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin - Berlin School of Economics and Law - ist eine der führenden akademischen Ausbildungsstätten für den Management-Nachwuchs in Wirtschaft, Verwaltung und Justiz in Deutschland. Derzeit sind ca Studierende aus rund 100 Ländern in 56 Studiengängen der HWR Berlin immatrikuliert. Für die Ausbildung engagieren sich rund 260 Professorinnen und Professoren sowie mehr als 900 Lehrbeauftragte aus einem breiten disziplinären Spektrum, das die Betriebs
- und Volkswirtschaftslehre ebenso wie Rechts-, Sozial
- und Ingenieurwissenschaften umfasst. An der HWR Berlin wird in deutscher und englischer Sprache gelehrt.

Die Hochschule zeichnet sich durch hohen Praxisbezug in der Lehre, intensive und vielfältige Forschung sowie eine starke internationale Orientierung aus. Gegenwärtig bestehen mehr als 180 aktive Partnerschaften mit Universitäten weltweit. Die HWR Berlin ist Mitglied im Hochschulverbund "UAS 7 - Alliance for Excellence", einem Zusammenschluss von sieben großen deutschen Fachhochschulen zur gemeinsamen Qualitätssicherung und Internationalisierung.

Am Fachbereich 5 "Polizei und Sicherheitsmanagement" der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist folgende Stelle zu besetzen:
eine Professorin/ ein Professor (m/w/d)
für
"Risiko
- und Krisenmanagement in Verbindung mit einem sozialwissenschaftlichen Fach (z.B. Sozialgeographie, Soziologie oder Psychologie)"

**Kennzahl**: 150_P_2023

**Besoldungsgruppe**: W2

**Besetzbar**: ab , befristet für die Dauer von 5 Jahren (Beamtenverhältnis auf Zeit)

**Standort/Arbeitsort**: Campus Lichtenberg

**Bewerbungsschluss**:

**Ihr Wirkungsfeld**:
Bewerberinnen und Bewerber sollen in der Lage sein, das Aufgabengebiet des Risiko
- und Sicherheitsmanagements im Kontext der generalistisch angelegten Studiengänge des Fachbereichs berufsfeldorientiert abzudecken.

**Ihr Anforderungsprofil**:
Für die Berufung zur Professorin oder zum Professor ist die Erfüllung der Voraussetzungen des - 100 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) erforderlich.

Neben der Promotion ist insbesondere berufspraktische Erfahrung erforderlich, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Hierfür sind der Bewerbung nachvollziehbare Übersichten und Nachweise beizufügen.

Vorausgesetzt wird ein einschlägiger Hochschulabschluss in einem sozialwissenschaftlichen Fach (z.B. Sozialgeographie, Soziologie oder Psychologie). Zusätzlich wird ein berufspraktischer Hintergrund in einem internationalen Anwendungsfeld mit Risikobezug erwartet. Die Bewerber/innen müssen in der Lage sein, in der Lehre die zentralen Aspekte des aktuellen Risiko
- und Krisenmanagement einschließlich internationaler Dimensionen abzudecken

Besondere Schwerpunkte bilden die Risiko-, Sicherheits
- und Katastrophen-prävention sowie systemische Risiken das Klima und die Umwelt betreffend. Darüber hinaus sollten die Bewerber/innen polizeiliche Lagen und Polizeiarbeit in ihren internationalen Bezügen und Rahmenbedingungen einschätzen können. Der Fokus liegt hier auf den Prozessen des globalen Wandels (Demografie, Urbanisierung u.a.) mit ihren sozialen, ethnischen und kulturellen Konflikten und Risiken sowie deren Bedeutung für die Sicherheit in urbanen Räumen im Allgemeinen und in Großstädten wie Berlin im Besonderen.

Die Lehrverpflichtung erstreckt sich zudem auf mindestens ein weiteres sozialwissenschaftliches Fach und umfasst auch die Vermittlung von Forschungsmethoden und sozialen Kompetenzen. Erwartet wird ferner die Fähigkeit und Bereitschaft zur Weiterentwicklung des Profils des Fachbereichs und seiner Studienangebote sowie zur Gestaltung des fachlichen Diskurses zu Fragen des Risiko
- und Sicherheitsmanagements.

Die HWR Berlin strebt eine enge Verzahnung von Lehre und Forschung an. Die Stelleninha berin oder der Stelleninhaber soll zur Weiterentwicklung des Forschungsprofils des Fachbe reichs auf dem Gebiet des Risiko
- und Sicherheitsmanagements beitragen, z.B. im Rahmen der Mitarbeit im Forschungsinstitut für Öffentliche und Private Sicherheit (FÖPS Berlin) der Hochschule. Erfahrungen in der Konzeption, Beantragung und Durchführung von inter nationalen Forschungsprojekten müssen bereits vorhanden sein.

Die Lehre findet in deutscher, zu großen Teilen aber auch in englischer Sprache (insbesondere in dem Masterstudiengang "International Security Management") statt. Hervorragende Englischkenntnisse, die z.B. durch mehrsemestrige Lehrerfahrung in englischer Sprache an einer Hochschule nachgewiesen werden können, sind daher unabdingbar. Kulturelle Kompetenzen, die durch Lehrveranstaltungen an Hochschulen im Ausland erlangt wurden, sind ausdrücklich erwünscht.

Die Verwendung von modernen Lehr
- und Lernformen ist an der HWR eine Selbstverständlichkeit. Bewerberinnen und Bewerber sollten über Erfahrungen in der Online-Lehre (synchron,

Mehr Jobs von Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin