Doktorand:in (M/w/d) (2024-0043) - Heidelberg, Deutschland - Deutschen Krebsforschungszentrums, Heidelberg

Deutschen Krebsforschungszentrums, Heidelberg
Deutschen Krebsforschungszentrums, Heidelberg
Geprüftes Unternehmen
Heidelberg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Position: Doktorand:in (m/w/d) - Forschung zu Fatigue und Lebensqualität

**Abteilung**: Bewegung, Präventionsforschung und Krebs
**Kennziffer**:

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.

Für die Abteilung Bewegung, Präventionsforschung und Krebs suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Doktorand:in (m/w/d).

Ein Forschungsschwerpunkt unserer Abteilung liegt auf der Prävention und Behandlung von Symptomen, die die Lebensqualität von Krebspatient:innen beeinflussen können. Fatigue ist hierbei eines der häufigsten Symptome während und nach einer Krebstherapie und kann zu starken Beeinträchtigungen führen. Im Rahmen der DFG-geförderten LIFT-Studie haben wir uns umfassend mit dem aktuellen Wissens
- und Behandlungsstand zu Fatigue beschäftigt, sowohl aus der Perspektive der Betroffenen als auch der Behandelnden. Die vorliegenden Daten sollen nun weiter ausgewertet werden mit dem Ziel, konkrete Verbesserungsmaßnahmen für das Fatigue-Management anzustoßen.

**Ihre Aufgaben**:

- Statistische Analyse der wissenschaftlichen Daten
- Mitwirkung an der Entwicklung und Evaluation von Konzepten zur Verbesserung des Fatigue-Managements
- Qualitative Forschung (z. B. Fokusgruppen, semi-strukturierte Interviews)
- Verfassen von englischsprachigen Publikationen

**Ihr Profil**:

- Masterabschluss in Psychologie, Epidemiologie, Gesundheitswissenschaften oder einem sonstigen biomedizinischen oder sozialwissenschaftlichen Fach
- Ausgeprägtes Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohes Engagement und Organisationserfahrung
- Freude, Offenheit und Empathie im Umgang mit Patient:innen

**Wir bieten**:

- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
- Zugang zu internationalen Forschungs-Netzwerken
- Doktorandenvergütung mit den üblichen Sozialleistungen
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld u.a. je nach Standort mit Eltern-Kind-Zimmer, Beratungsangeboten bspw. durch betriebliche Pflegelots:innen
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Fortbildungs
- und Mentoring-Programme durch das DKFZ International PhD Program und den DKFZ Career Service
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden

**Wichtiger Hinweis**:
Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

**Beginn**: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
**Befristung**: Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.
**Bewerbungsschluss**:

**Weitere Informationen**:
Frau Dr. Martina Schmidt
Telefon /42-2220

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.

Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs
- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Mehr Jobs von Deutschen Krebsforschungszentrums, Heidelberg