Praxisreferent/-in Im Praxisreferat Soziale Arbeit - Frankfurt am Main, Deutschland - Frankfurt University of Applied Sciences

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
"Chancen durch Bildung" ist das gelebte Motto der
**Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS).**

Internationalität, Diversität und gesellschaftliche Verantwortung sind ihre Werte.
Sie versteht sich als Institution des Lebenslangen Lernens

sowie als innovative Entwicklungspartnerin der Region.
Unsere über Studierenden und 970 Mitarbeitenden in

Lehre, Forschung und zentralen Serviceeinheiten sind ihre Gestalter/-innen.

Am **Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit** ist **zum nächstmöglichen Zeitpunkt** im

Praxisreferat Soziale Arbeit folgende **unbefristete** Stelle zu besetzen:
**Praxisreferent/-in im Praxisreferat Soziale Arbeit (m/w/d)**
(Beschäftigungsumfang 100% = 40 Std./Wo.)

Kennziffer: 066/2023

Der Bachelor Soziale Arbeit/BASA am Fachbereich 4 Soziale Arbeit und Gesundheit umfasst ein

studienintegriertes 400-stündiges Praktikum und ein einjähriges Anerkennungsjahr, dass postgradual
erbracht wird und mit dessen erfolgreichen Abschluss durch

eine Prüfung die staatliche Anerkennung verliehen wird.
Die Sozialarbeiter/-innen im Anerkennungsjahr (SiA) werden während dieser Zeit durch Fortbildungs
- und akademische Reflexionsangebote durch Lehrende des Fb4 Soziale Arbeit und Gesundheit betreut.
Die Praxisreferenten/-innen Soziale Arbeit haben die Aufgabe die Praxisphasen von

Sozialarbeiter/innen während ihres BA-Studiums sowie das Anerkennungsjahr zum Erwerb der
staatlichen Anerkennung in qualifizierter Kooperation mit den Trägern

der Berufspraxis zu gestalten und zu begleiten.

**Ihre Aufgaben**:
Bereitstellung von Serviceleistungen für Studierende, Sozialarbeiter/-innen im Anerkennungsjahr,
Anleiter/-innen, Praxisstellen, Kooperationspartner/-innen

(Informationsmaterial, Homepage, Sprechstunden etc.);
Beratung der Studierenden und Sozial Arbeiter/-innen im Anerkennungsjahr (SiA) bei

arbeitsvertraglichen, tarif
- und versicherungsrechtlichen Fragen, bei der Wahl der Praxisstelle
sowie Unterstützung bei der Karriereplanung;
Beratung der Anstellungsträger zur Einrichtung geeigneter Praxisstellen;
Organisatorisch-administrative Abwicklung der Praxisphasen, Bearbeitung und

Entscheidung von Anträgen;
qualitätssichernde Maßnahmen;
An
- bzw. Aberkennung von Praxisstellen;
Prüfung und Genehmigung der Ausbildungspläne unter Einbeziehung qualitätssichernder Maßnahmen;
Leitung einer Praxisreflexionsveranstaltung für SiA;
Teilgestaltung der Studieninhalte i.H.a. Weiterentwicklung und Sicherung

der Qualitätsstandards der Praxisphasen;
Konzeption der Fortbildungswochen für die Berufspraktikanten;
Organisation der Kooperation und des fachlichen Austauschs mit anderen Fachbereichen für Soziale
Arbeit im Rahmen der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) der Praxisreferate

und des Hessischen Koordinationsausschusses;
Mitwirkung und Durchführung von Verbleibstudien der Absolvent(innen) des

Studiengangs, Evaluation und Qualitätssicherung der Praxisphasen;
Beratung und Betreuung von Absolventen/-innen, die im Ausland soziale Arbeit studiert haben

(im Rahmen von Äquivalenzverfahren).

**Ihr Profil**:
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit (Bachelor Soziale Arbeit) und Abschluss als

staatlich anerkannte/-r Sozialarbeiter/-in/Sozialpädagoge/-in;
mindestens dreijährige qualifizierte Tätigkeit in möglichst verschiedenen Feldern

der Sozialen Arbeit sowie Erfahrung in Praxisanleitung;
Anerkannte Qualifikation im Bereich der Supervision, Beratung oder Coaching;
Erfahrungen mit der eigenständigen Konzipierung und Durchführungen von Kursen und Seminaren in
der beruflichen und/oder sozialpolitischen Weiterbildung;
Kompetenzen im Bereich Organisation und Management;
Sehr gute fachbezogene Englischkenntnisse.

**Wir bieten**:
Interessante Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem
dynamischen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld;
gute Einarbeitung und regelmäßiges Feedback sowie offene und freundliche Arbeitsatmosphäre;
attraktive Weiterbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten;
angemessene Verdienstmöglichkeiten (Jahressonderzahlung) sowie
weitere attraktive soziale Leistungen (Vertrauensarbeitszeit, Landesticket Hessen,

Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen);
sicherer Arbeitsplatz im Dienste des Landes Hessen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf;
ein umfangreiches Angebot von Hochschulveranstaltungen zu Gesellschaft, Kultur und Sport.

Die Vergütung erfolgt nach **Entgeltgruppe 11 TV-Hessen**.

Die Hochschule tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein. Menschen mit

Behinderungen werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt. Als Trägerin des
Zertifikats "Familiengerechte Hochschule" berücksichtigt die Hochschule ihre individuelle familiäre

Situation bei der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit. Grundsätzlich ist die Beschäftigung in Teilzeit möglich.

Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine
Zeugnisbewert

Mehr Jobs von Frankfurt University of Applied Sciences