Verwaltungsbeschäftigte Bzw - Duesseldorf, Deutschland - Justizvollzugsanstalt Köln

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**I. Behördenvorstellung**

Die Justizvollzugsanstalt Köln ist eine Einrichtung des geschlossenen Vollzuges. Sie verfügt über 1.170 Haftplätze für weibliche und männliche Gefangene und ist zuständig für Strafgefangene - Erst
- und Regelvollzug - und die Vollstreckung von Untersuchungshaft.

**II. Stellenbeschreibung**

Gemeinsam mit ihren Führungskräften und Kolleginnen und Kollegen sorgen sie als Verwaltungsbeschäftigte bzw. Verwaltungsbeschäftigter bei der Justizvollzugsanstalt Köln dafür, dass das Zusammenleben und -arbeiten hinter den Gefängnismauern funktioniert. Je nach individueller Vereinbarung kann ein Einsatz unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Fähigkeiten und Präferenzen in folgenden Verwaltungsdienststellen erfolgen:

- Hauptgeschäftsstelle / Personalabteilung, Kanzlei, Registratur sowie Poststelle
- Haushaltsabteilung / Wirtschaftsabteilung, Finanzen und Beschaffung
- Abteilung Bau und Liegenschaften, Dienstwohnungssachbearbeitung
- Vollzugsgeschäftsstelle
- Arbeitsverwaltung
- Zahlstelle

Gerne können Sie nähere Angaben zu den Aufgaben der jeweiligen Verwaltungsdienststellen bei den genannten Ansprechpartnern anfordern.

Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine zunächst auf ein Jahr **befristete Vollzeitstelle **. Eine anschließende Entfristung ist bei erfolgreicher Bewährung möglich. Die wöchentliche **Arbeitszeit **beträgt 39 Stunden und 50 Minuten und kann im Rahmen der flexiblen Arbeitszeitregelung verteilt werden.

Das **Einstiegsgehalt **richtet sich nach der entsprechend vereinbarten Tätigkeit. Abhängig davon ist eine Besoldung von der Entgeltgruppe 6 bis zur Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) möglich. Auf die entsprechend anliegende Entgelttabelle des TV-L wird verwiesen.

Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine **Übernahme in das Beamtenverhältnis **möglich. Sodann würde zunächst der Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf erfolgen. Nach bestandener Laufbahnprüfung werden Sie als Beamtin oder Beamter auf Probe entsprechend der Besoldungsgruppe A 6 LBesO NRW (zzgl. etwaiger Zuschläge) besoldet.

Mit zunehmender Berufserfahrung - entsprechende Bewährung vorausgesetzt - stehen Ihnen unterschiedliche Funktionen im Verwaltungsdienst 1.2 und eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 9 mit Amtszulage LBesO NRW offen. Mehr Information zu den Besoldungsgruppen finden Sie in der Landesbesoldungstabelle.

Mit Beginn des Beschäftigungsverhältnisses stehen Ihnen darüber hinaus folgende Mitarbeitervorteile zur Verfügung:

- Jobticket KVB bzw. VRS
- Urban Sports Club
- Interne Sportangebote (z. B. Volleyball, Fußball)

**III. Anforderungsprofil**

1. Sach
- und Fachkompetenz:
Zwingende Voraussetzung:

- Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand sowie
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen Beruf (z. B. Bürokauffrau/-mann) oder im Bereich der öffentlichen Verwaltung
- sicherer Umgang mit dem Betriebssystem Microsoft-Windows und gute Anwender-Kenntnisse von Microsoft Office (insbesondere MS Word, MS Excel und MS Outlook)
- sicheres Beherrschen der deutschen Rechtschreibung,
- Kenntnisse in der Anwendung des Programms EPOS.NRW (soweit entsprechende Kenntnisse nicht vorliegen, muss die Bereitschaft bestehen, sich diese durch Teilnahme an den erforderlichen Fachschulungen anzueignen)

Wünschenswerte Qualifikationen:

- Berufsspezifische Vorerfahrungen im Bereich der Justiz bzw. in der öffentlichen Verwaltung, möglichst über einen längeren Zeitraum
- Gute Kenntnisse im Umgang mit PC-gestützten Arbeitsplätzen (z. B. SAP)
- Kenntnisse in der Anwendung des Programms EPOS.NRW
- Erfahrungen im Umgang mit Gesetzen und Rechtsvorschriften

2. Persönliche und soziale Kompetenz:

- Identifikation mit dem eigenen Berufsbild und den Grundlagen des Justizvollzuges NRW
- hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit
- Teamfähigkeit
- Kommunikations-, Kooperations
- und Konfliktfähigkeit
- angemessener, sachlicher und wertschätzender Umgang
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Vertrauenswürdigkeit
- Loyalität
- Flexibilität, Einsatz
- und Veränderungsbereitschaft
- Freundliches Auftreten und gute Umgangsformen
- Organisationsgeschick
- Fortbildungsbereitschaft

**IV. Bewerbungsunterlagen**

Der Bewerbung sind beizufügen:

- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie der Geburtsurkunde, ggf. Heiratsurkunde
- Kopie des Schulabschlusszeugnisses
- Kopien von (Arbeits-)Zeugnissen über die Tätigkeiten seit der Schulentlassung
- Erklärung Vorstrafen
- Erklärung der wirtschaftlichen Verhältnisse.

Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des - 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Viel