Mitarbeiterin / Mitarbeiter in Der Wissenschaft - Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) im Fachbereich Umwelt
- oder Nachhaltigkeitswissenschaften
mit abgeschlossener Promotion

**Organisationseinheit**:
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)

**Ihre Aufgaben**:
Im Rahmen von Projekten innerhalb des Exzellenzclusters POLiS haben Sie folgende Aufgaben:

- Lebenszyklusanalysen (LCA) von neuen Materialien und Herstellungsprozessen von emergenten elektrochemischen Energiespeichern
- Untersuchungen zum Upscale (Dimensions-Analyse, Analogie-Analyse) von neuen Elektrodenmaterialien (z.B. Mg-Komposite), Zell-Komponenten, Batterie-Zell-Chemien (Na-, Ca
- Batterie) und deren ökonomischen und ökologischen Effekte, insbesondere über den gesamten Lebenszyklus
- Prospektiver Vergleich der Ergebnisse mit alternativen Technologien in verschieden Anwendungsgebieten
- Analyse der sozialen Implikationen (S-LCA) von neuen Speichermaterialien und Batteriezellen
- Systemanalytische Begleitung von Technologieentwicklungen zur Minimierung von Innovationsrisiken bzw. der Erhöhung der zukünftigen Marktchancen
- Anfertigung von wissenschaftlichen referenzierten Publikationen
- Mitwirkung bei Forschungsanträgen

**Eintrittstermin**:
asap

**Ihre Qualifikation**:
Sie verfügen über ein Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) der Fachrichtung Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeits-Wissenschaften, Chemie-Verfahrens-Ingenieur, Wirtschafts-/Ingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften mit abgeschlossener Promotion. Eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Lebenszyklusanalyse (LCA) sowie ein gutes Verständnis von Elektrochemie/Chemie setzen wir voraus. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.

**Entgelt**:
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

**Vertragsdauer**:
3 Jahre

**Bewerbungsfrist bis**:


**Fachliche/r Ansprechpartner/in**:
**Ausschreibungsnummer: 340/2023**

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

**Kontakt**:
**Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung**:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Wenz
Telefon: ,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie