Grundsatzfragen Des Zuwendungsrechts - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der
**Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe** gestalten täglich die Rahmenbedingungen für die Berliner Wirtschaft und fördern das Dienstleistungs
- und Industriegewerbe. Unternehmen sollen im globalen Wettbewerb bestehen und wachsen, neue Firmen und Arbeitsplätze für den Standort Berlin gewonnen werden. Eine moderne Energiepolitik sowie die digitale Transformation zählen hierbei ebenso dazu, wie die Schaffung attraktiver Gewerbe
- und Industriestandorte.

Wir suchen Sie (m/w/d) zum Dezember 2023 für das Aufgabengebiet Z F 25:
**Grundsatzfragen des Zuwendungsrechts, Umsatzsteuerangelegenheiten**:
**Kennzahl 23/23**:
**Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe**:A11, E11**
**Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden**:
**unbefristet**:
**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**: die hausinterne Umsetzung des Systemwechsels der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand, den Auf
- und Ausbau eines steuerlichen Kontrollsystems und die Sicherstellung/Erfüllung der steuerrechtlichen Verpflichtungen der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie die Steuerung und Klärung von Grundsatzthemen des Zuwendungsrechts.
Dazu gehört, dass Sie
- ein Tax-Compliance-Managementsystem incl. Fortschreibung und Aktualisierung der Dienstanweisung Umsatzsteuer sowie des Umsatzsteuerhandbuchs implementieren und weiterentwickeln,
- ein Steuer-Risikomanagement sowie ein Berichtswesen entwickeln und implementieren,
- Schulungs
- und Fortbildungskonzepte im Umsatzsteuerrecht für die Mitarbeiter des Hauses erarbeiten, - Vorlagen und Arbeitshilfen zu steuerrechtlichen Fragestellungen erarbeiten sowie steuerrechtliche Einzelfälle bewerten,
- an Vorgehensweisen, die steuerliche Auswirkungen haben (z.B. Vertragsgestaltung, Vorsteuerabzugsmöglichkeiten etc.) mitwirken,
- Umsatzsteuervoranmeldungen und Umsatzsteuerjahresmeldungen mithilfe des Steuerfachverfahrens ELSTER erstellen und an das zuständige Finanzamt abgeben,
- Anfragen der Senatsverwaltung für Finanzen zu umsatzsteuerlichen Themen bearbeiten sowie in entsprechenden Arbeitsgruppen und Besprechungen teilnehmen
- Förderrichtlinien auf ihre Vereinbarkeit mit den Vorschriften des Zuwendungsrechts gem.
-- 23 und 44 LHO incl. AV und Anlagen 1-3) als die für den Einzelplan zuständige Stelle prüfen,
- die Fachgebiete bei der Erarbeitung von Förderrichtlinien in Hinblick auf abweichende Regelungen von bisherigen Verfahrensweisen/Vorgaben beraten und unterstützen,
- innerhalb des Hauses Verfahrensweisen bei einzelnen Themen innerhalb des Zuwendungsrechts koordinieren,
- Grundsatzthemen ggf. in Absprache mit der Senatsverwaltung für Finanzen und Festlegung von Verfahrensweisen innerhalb des Hauses klären,
- Arbeitshilfen (Arbeitsanweisung Zuwendung, Vordrucke: Antrag auf Zuwendung, Antragsprüfvermerk, Prüfung des Verwendungsnachweises) erarbeiten und kontinuierlich anpassen, - einen regelmäßigen hausinternen Erfahrungsaustausch aller zuwendungsvergebenden Sachgebiete durchführen.

**Sie bringen mit**: Formale Anforderungen (bitte beachten Sie, dass diese Ausschlusskriterien sind): Für die Einstellung im Beschäftigungsverhältnis benötigen Sie einen mit Bachelor oder vergleichbarer Qualifikation abgeschlossenen, einschlägigen Studiengang (Steuerwesen, Steuer
- und Wirtschaftsführung, öffentliche Verwaltung, Betriebswirtschaftslehre oder Public Management) mit dem Schwerpunkt Steuerrecht oder Abschluss als geprüfte/r Steuerfachwirt/in oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs II.
Als beamtete Dienstkraft benötigen Sie die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes und müssen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllen.
Sofern Sie diese erfüllen, verfügen Sie zusätzlich über
- Kenntnisse des Umsatzsteuer
- und Körperschaftssteuerrechts sowie der Abgabenordnung (UStG, KStG, UStAE, AO, BMF-Schreiben) einschl. europäischer Rechtsprechung
- Kenntnisse des Zuwendungsrechts

Darüber hinaus sind die folgenden praktischen Erfahrungen unabdingbar:

- Berufserfahrung im Bereich Umsatzsteuerrecht

Des Weiteren bringen Sie folgende außerfachliche Kompetenzen mit, die im Anforderungsprofil näher beschrieben sind:

- Leistungs-, Lern
- und Veränderungsfähigkeit,
- Organisationsfähigkeit,
- Kommunikationsfähigkeit,

**Wir bieten Ihnen**:

- Arbeit für das Gemeinwohl in einer modernen Verwaltung mit Europabezug,
- einen sicheren Arbeitsplatz in der Hauptstadt Berlin,
- ein Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt gefördert und geschätzt wird,
- interne und externe Fortbildungsangebote sowie Hospitationsmöglichkeiten (z.B. EU- und Wirtschaftshospitationen),
- ein aktives Wissensmanagement,
- flexible Arbeitsmodelle (Teilzeit, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice, mobile Arbeit, Sabbaticals),
- Führung auch in vollzeitnaher Teilzeit,
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (zertifiziert seit 2010),
- ein aktives Gesundheitsmanagement,
- die Teilnahme an

Mehr Jobs von Land Berlin