Studentische Hilfskraft - Berlin, Deutschland - Zuverlässigkeit und Mikrointegration

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM ist ein weltweit führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet der Aufbau
- und Verbindungstechnik für mikroelektronische Systeme. Die Branchenherkunft unseres Kundenkreises ist so vielfältig wie die Anwendungsmöglichkeiten von Elektronik.

Die Arbeitsgruppe "System Reliability Assessment" ist eine von sechs Arbeitsgruppen in der Abteilung "Environmental & Reliability Engineering". Das Leistungsspektrum umfasst die Entwicklung von Methoden zur Systembewertung und Zustandsüberwachung unter Zuverlässigkeitsgesichtspunkten. Darüber hinaus werden experimentelle und simulative Methoden entwickelt und eingesetzt, die eine effiziente Entwicklung von zuverlässigen Systemen ermöglichen.

**Was Du bei uns tust**
- Zuverlässigkeitstests zur Analyse der thermischen, elektrischen und mechanischen Performance von Materialien und elektronischen Komponenten oder Systemen
- Aufbau, Programmierung und Automatisierung von Versuchen und Testständen
- Entwicklung von Hard
- und Softwaredemonstratoren
- Fachbezogene Recherche und Dokumentation

**Was Du mitbringst**
- Laufendes Studium der Fachrichtungen Elektrotechnik, Mikrosystemtechnik, Physikalischer Technik oder vergleichbarer Ingenieurswissenschaften
- Interesse an praktischer Arbeit, insbesondere am Umgang mit Messsystemen
- Eigeninitiative, selbstkritisches und selbstständiges Arbeiten
- Erste Erfahrungen in der Programmierung (z.B. Python, Matlab, LabView o.ä.)
- Kenntnisse in der Simulation (Ansys, LTSpice, Simulink o.ä.) wünschenswert

**Was Du erwarten kannst**
- Intensive Einarbeitung und Betreuung durch qualifizierte Mitarbeitende sowie eine gute Einbindung in das Team
- Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten in hervorragend ausgestatteten Laboren
- Offene und teamorientierte Unternehmenskultur
- Moderne Büros und gut ausgestattete Arbeitsplätze
- Möglichkeit der Erstellung einer Bachelor-/Masterarbeit
- Gute Verkehrsanbindung (S1, S2, S25, S26, U6, U8)
- Flexible Gestaltungsmöglichkeiten passend zum Studienplan sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Diese Stelle ist zunächst auf sechs Monate befristet, jedoch sind wir an einer langfristigen Beschäftigung interessiert. Die Arbeitszeit beträgt 10 Stunden pro Woche. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen**

Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM

Kennziffer: 70288

Mehr Jobs von Zuverlässigkeit und Mikrointegration