Professur Wissensverarbeitung in Hybriden Ki - Hannover, Deutschland - Universität Osnabrück

Universität Osnabrück
Universität Osnabrück
Geprüftes Unternehmen
Hannover, Deutschland

vor 4 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Land Niedersachsen unterstützt die Realisierung einer zweiten Ausbaustufe des KI-Campus der Universität Osnabrück mit der Etablierung von sechs zusätzlichen Professuren.
Im Rahmen dieses Ausbaus ist im Fachbereich Mathematik/Informatik/Physik der Universität Osnabrück am Institut für Informatik folgende Professur (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
**Wissensverarbeitung in hybriden KI-Systemen**
**(Bes. Gr. W3)**:
**Aufgabenbereiche**:
Die Forschung der Professur ist innerhalb der Denomination mit individuellem Schwerpunkt gestaltbar. Sie könnte beispielsweise in einem der folgenden Themenbereiche liegen:

- neurosymbolische KI-Systeme
- Interpretation von Ereignissen und Aktionen
- Intentionserkennung aus Aktionssequenzen
- inkrementelle Erweiterung von symbolischem Wissen aus Sensordatenströmen
- Modell-Editing bei neuronal-symbolischen Verfahren
- ressourcenschonende hybride KI-Systeme
- Trusted AI

Die Professur soll damit die an der Universität vorhandenen Arbeitsgruppen komplementär ergänzen und insbesondere mit den Arbeitsgruppen Semantische Informationssysteme, Software Engineering, Verteilte Systeme und/oder Wissensbasierte Systeme sowie mit den anderen vorhandenen Arbeitsgruppen der Institute für Informatik und Kognitionswissenschaft kooperieren. Bei geeignetem wissenschaftlichen Profil und Erfahrungen in der Akquisition von Drittmittelprojekten sind Kooperationen mit dem DFKI am Standort Osnabrück möglich und erwünscht. Der Forschungsschwerpunkt muss passfähig sein zum KI-Campus der Universität Osnabrück. Die Professur soll das Fach in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre vertreten.

**Fachliche Einstellungsvoraussetzungen**:
Einstellungsvoraussetzung ist eine international sichtbare wissenschaftliche Tätigkeit mit Schwerpunkt im Bereich der Denomination. Diese Expertise muss über eine solide Publikationsliste sowie signifikante Erfahrungen in der Einwerbung und Leitung von grundlagen
- und anwendungsorientierten Forschungsprojekten nachgewiesen werden. Der Forschungsschwerpunkt muss passfähig sein zum KI-Campus der Universität Osnabrück. In der Lehre wird Lehrerfahrung in grundständiger selbstständiger Lehre passend zum Themengebiet der Professur (z.B. "Einführung in die Künstliche Intelligenz") vorausgesetzt.

**Gesetzliche Einstellungsvoraussetzungen**:
Einstellungsvoraussetzungen sind ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium, durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung, die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird, und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen im Sinne des - 25 Abs. 1 Nr. 4a NHG (z.B. Juniorprofessur, Habilitation).

Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen.

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.

Die Universität Osnabrück strebt die Erhöhung des Professorinnenanteils an und fordert deshalb insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Nähere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Nils Aschenbruck, Tel.: 0541/

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen:

- Anschreiben
- Akademischer Werdegang (CV)
- Akademische Zeugnisse und Urkunden
- Publikationsliste mit Kopien von 3 ausgewählten Publikationen
- Drittmittelliste unter Angabe der Projektnummer und der persönlichen Projektfunktion
- Forschungs
- und Lehrkonzept
- Liste der Lehrveranstaltungen, Lehrevaluationen
- Ggf. Nachweis über eine anzuerkennende Eltern
- oder Pflegezeit
- Ggf. Nachweis über eine anerkannte Schwerbehinderung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Mehr Jobs von Universität Osnabrück