Fachinformatikerin / Fachinformatiker Digital- Und - Berlin, Deutschland - Robert-Koch-Institut

Robert-Koch-Institut
Robert-Koch-Institut
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Fachinformatikerin / FachinformatikerDigital
- und Prozesssupport Labor (m/w/d)**

**Arbeitsbeginn**:_nächstmöglich_
**Befristung**:_unbefristet_
**Standort**:_Berlin_
**Bewerbungsfrist**:_ _
**Vergütung**:_bis E 9b TVöD_
**Referenznummer**:_ | 22/24_

**Werden Sie Teil der RKI‐DNA**

Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.

Das Zentrum für Biologische Gefahren und Spezielle Pathogene (ZBS) hat die Aufgabe, Ausbrüche durch hochpathogene und bioterroristische (BT) Agenzien zu erkennen, gesundheitliche Folgen zu bewerten und Konzepte zur Verhütung bzw. Bekämpfung von Infektionen oder Vergiftungen zu entwickeln. Das ZBS gliedert sich in sieben Fachgebiete (ZBS 1-7), die eine Vielzahl von Aufgaben zur Bewältigung von biologischen Gefahrenlagen erfüllen. In den Fachgebieten des ZBS werden modernste diagnostische Verfahren mit hohem Datenaufkommen (Genomik, Proteomik, Mikroskopie) zur Erkennung, Bewertung und Bewältigung möglicher bioterroristischer Anschläge, zur Untersuchung natürlicher oder unfallbedingter Ausbruchsereignisse mit besonderen und hochpathogenen Krankheitserregern und Toxinen sowie zu Forschungszwecken eingesetzt.

Unser Fachgebiet ZBS 6 - Proteomik Spektroskopie sucht Unterstützung für die im Aufbau befindliche Fachgruppe "Digital
- und Prozesssupport" und freut sich auf Ihre Bewerbung

**Ihre Aufgabe bei uns**
- Verwaltung und Wartung von Mess
- und Steuerungscomputern
- Behebung von technischen Problemen und Unterstützung der Benutzer bei grundlegenden Fragen zur analytischen Hardware oder Software
- Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung von automatisierten diagnostischen Workflows
- Mitarbeit bei der Etablierung von Laborrobotersystemen
- Organisation und Verwaltung hochdimensionaler Labordaten

**Ihr Profil**

**Formale Voraussetzungen**
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/-in oder in einer vergleichbaren Fachrichtung

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

**Kenntnisse und Erfahrungen**
- Fähigkeit zur Identifizierung und Umsetzung von IT-Anforderungen und -Bedürfnissen
- Interesse an einer höheren Programmiersprache (R, Python, Matlab etc.)
- Interesse an naturwissenschaftlichen Themen
- Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mindestens C1, Englisch mindestens B2

**Wünschenswert**
- fundierte Kenntnisse in der Administration von Endgeräten sowie Erfahrung in der Fehlerbehebung und Wartung von Hardware und Software
- Erfahrungen bei der Anwendung von Programmen und Tools zur Datenanalyse aus Hochdurchsatztechniken, vorzugsweise in der Proteomik, Mikroskopie oder Genomik

**Persönliche Kompetenzen**
- Lernfähigkeit und -bereitschaft mit dem Ziel, eigenes Wissen und Können ständig auf dem neusten Stand zu halten
- Flexibilität bei neuen Aufgaben und Veränderungen im Arbeitsumfeld
- Innovationsbereitschaft mit aktiver Initiierung von Veränderungsprozessen
- Kritikfähigkeit und Nutzung von konstruktivem Feedback zur Verbesserung
- Konfliktfähigkeit mit sachlicher Herangehensweise
- Serviceorientierung durch schnelle, zuverlässige Bearbeitung von Anfragen

**Weitere Voraussetzungen**:

- Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach - 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss

**Darauf können Sie sich freuen**
- 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- mobile Arbeit möglich
- geförderte Altersvorsorge und Angebot für vermögenswirksame Leistungen inkl. Zuschuss gemäß dem öffentlichen Dienst
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
- Sportangebote wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness Studios u. v. m.
- Deutschlandticket-Job mit Zuschuss

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**

Jetzt auf bewerben

Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität. Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Nicht der richtige Job für Sie? Hier finden Sie mehr:

Art der Stelle: Vollzeit, Festanstellung

Leistungen:

- Betriebliche Weiterbildung

Arbeitsort: Vor Ort

Mehr Jobs von Robert-Koch-Institut