Systemadministrator (W/m/d) - Duesseldorf, Deutschland - Forschungszentrum Jülich GmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Systemadministrator (w/m/d)**: Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.100 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns

Im Institut für Energie
- und Klimaforschung - Technoökonomische Systemanalyse (IEK-3) erforschen wir, wie ein nachhaltiges Energiesystem erreicht werden kann und wie dieses aussehen könnte. Hierfür entwickeln wir vielfältige techno-ökonomische Modelle, mit denen wir lokale bis hin zu globalen Energiesystemen integriert betrachten, um mögliche Lösungen für die Energiewende aufzuzeigen. Diese Modelle sind komplex und benötigen daher eine umfangreiche Hardwareinfrastruktur, welche betreut und weiterentwickelt werden muss. Dabei muss die Anforderung an Hardware definiert und implementiert werden genauso wie deren Verwaltung und Betreuung, welche den Energiesystem-Forschern eine effiziente Nutzung und kollaborative Weiterentwicklung ermöglicht.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Systemadministrator (w/m/d)

Ihre Aufgaben:

- Einrichtung und Administration von virtuellen und nichtvirtuellen Rechnersystemen (VMware, Windows, Linux), Netzwerken (internen Rechner
- und Automatisierungsnetzwerken und deren Endgeräten) sowie Rechten
- Erbringung von Serviceleistungen an Hardware und Software
- Spezifikation von Hardware
- und Softwarebedarfen
- Implementierung von IT-Sicherheitslösungen
- Datensicherung sowie Dokumentationserstellung und -pflege
- Betreuung verteilter HPC-Rechenressourcen
- Auswahl geeigneter Systemkomponenten für Analyse
- und Messgeräte

Ihr Profil:

- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich, z.B. als Fachinformatiker (w/m/d) für Systemadministration und -integration, abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Informatik oder vergleichbare Qualifikation
- Erste Berufserfahrung in der IT-Systemadministration oder einer vergleichbaren Tätigkeit
- Kenntnisse in verschiedenen Bussystemen / Schnittstellen der Automatisierungstechnik
- Vertiefte Kenntnisse in Netzbetriebssystemen (Windows, Linux) und der Vergabe von Nutzerrechten
- Kenntnisse in Virtualisierungstechniken, idealerweise VMware
- Vertiefte Kenntnisse in den Bereichen IT-Sicherheit, u.a. BSI-Grundschutz, sowie Datensicherung
- Erfahrung in verteilten HPC-Rechnerressourcen ist von Vorteil
- Ausgeprägtes Kooperationsvermögen und Organisationsgeschick mit hoher Eigeninitiative und Lernbereitschaft
- Begeisterungsfähigkeit für komplexe Recheninfrastrukturen sowie Freude, an der Energiewende mitzuwirken
- Fundierte Englisch
- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
- Eine hoch motivierte und internationale Arbeitsgruppe innerhalb einer der größten Forschungseinrichtungen in Europa
- Hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur
- Teilnahme an Projekttreffen und internationalen Tagungen
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung ist eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppen EG 8-10 TVöD-Bund vorgesehen.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.