Sachbearbeiter in Mobilität Und Öpnv - Luckenwalde, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landkreis Teltow-Fläming schreibt die Stelle

**Sachbearbeiter*in Mobilität und ÖPNV**:
im Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zur unbefristeten Besetzung aus. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden für Tarifbeschäftigte. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Das Amt hat seinen Sitz am Standort Luckenwalde.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

- Projektleitung für die Erarbeitung, Begleitung und Umsetzung eines Mobilitätskonzeptes für den Landkreis, einschließlich der Durchführung von Fördermittelverfahren
- Durchführung einer Bestandsanalyse der bereits vorhandenen Mobilitätsformen, sowie die Umsetzung von modernen und zukunftsweisenden Mobilitätsformen
- Auswertung von bundesweit vorhandenen Mobilitätskonzepten und Definition bei Schwerpunktthemen für den Landkreis Teltow-Fläming
- gemeinsame Ergebnispräsentation mit dem Planungsdienstleiter und den kreislichen und kommunalen Gremien
- Abarbeitung der im Mobilitätskonzept festgeschriebenen Maßnahmen
- Durchführen von Fördermittelverfahren
- Antragstellung, Bearbeitung des Zuwendungsbescheides, Dokumentation, Zielkontrolle und Verwendungsnachweisbearbeitung
- Ausschreibung und Vergabe von Verkehrsleitungen nach EU Recht
- Organisation des kommunalen Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Landkreis Teltow-Fläming
- Ansprechpartner für Kommunen, Zweckverbände, Verkehrsbünde und Genehmigungsbehörden, in allen Fragen des kÖPNV, sowie Beantwortung von Bürgerfragen
- Erarbeiten von Stellungnahmen zu u.a. Gesetzesänderungen, Verwaltungsvorschriften, Landesnahverkehrsplänen, Fahrplanänderungen
- Organisation und Durchführung der Steuerungsgruppensitzungen, während und nach dem Strategie
- und Konzeptprozess
- Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen für die Verwaltungsleitung, Kreistag und andere Gremien

Unsere Erwartungen:
erforderlich:

- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Dipl., Ing. oder FH) der Fachrichtung Verkehrswissenschaften oder Verkehrswirtschaft oder vergleichbare einschlägige Abschlüsse

wünschenswert:

- Kenntnisse im Bereich der Verkehrsplanung
- selbstständiges Arbeiten und Organisationsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität

Unser Angebot:

- ausgewogene Work-Life-Balance (u.a. kernzeitlose Arbeitsgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr)
- tarifgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes und jährliche Sonderzahlungen für Tarifbeschäftigte, vermögenswirksame Leistungen
- moderne Arbeitsplätze im Herzen der Kreisstadt Luckenwalde sowie die Möglichkeit des Arbeitens im Homeoffice
- betriebliches Gesundheitsmanagement sowie geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen
- individuelle Weiter
- und Fortbildungsangebote
- spannende, vielseitige und fordernde Aufgaben in einem der erfolgreichsten Landkreise Ostdeutschlands

Bewerbungsunterlagen:

- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Aufstellung der bisherigen Tätigkeiten und geeignete Nachweise zu den formalen Anforderungen (u. a. einschlägige Abschlusszeugnisse)
- aktuelles Arbeits
- bzw. Zwischenzeugnis (nicht älter als ein Jahr, ggf. Erstellung veranlassen)

Aus statistischen Gründen bitten wir Sie anzugeben, wie Sie auf die Ausschreibung aufmerksam geworden sind.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Die Kreisverwaltung Teltow-Fläming begrüßt daher besonders Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Personen. Diese werden bei gleicher Qualifikation und Eignung vorrangig berücksichtigt.

Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte schriftlich bis zum an den

Landkreis Teltow-Fläming
Amt für zentrale Steuerung, Organisation und Personal
SG Personal
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitten wir Sie, einen adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag beizufügen.

Gern können Sie Ihre Bewerbung auch gesichert über das Online-Bewerbungsformular übersenden:
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden können.

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg