Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Berlin, Deutschland - DIW Berlin e.V. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kennziffer**: FI-5-22

**Position**: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/div) in der Abt. Forschungsinfrastruktur

**Abteilung**: Forschungsinfrastruktur**Bewerbungsfrist**: :59

Die Abteilung Forschungsinfrastruktur setzt sich aus den Bereichen Bibliothek, Forschungsdatenmanagement und Informationstechnik zusammen und hat die Aufgabe, die Forschung durch Bereitstellung der nötigen Infrastruktur zu fördern sowie sie mit den notwendigen Services zu versorgen. Das Team der Bibliothek ist für die Literatur
- und Informationsversorgung zuständig und unterstützt so vor allem die MitarbeiterInnen des Instituts bei ihrer Forschungsarbeit.

Für das Verbundvorhaben "Cognitive Economy Intelligence Plattform für die Resilienz wirtschaftlicher Ökosysteme (CoyPu) wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n **Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in **(w/m/div) **(befristet, 35 Wochenstunden).

**Zum Projekt**:
Das Projekt CoyPu zielt auf die Entwicklung von konfigurierbaren Dashboards, über die Entscheider*innen aus Politik und Wirtschaft im Krisenfall verlässliche, tagesaktuelle Entscheidungshilfen und Handlungsoptionen bereitgestellt werden. In diesem Rahmen wird eine Plattform zur Integration, Strukturierung, Vernetzung, Analyse und Bewertung von heterogenen Daten aus wirtschaftlichen Wertschöpfungsnetzen sowie dem Branchenumfeld und gesellschaftlichem Kontext entwickelt. Anwendungsfälle sind u.a. Optimierung von Nachfragevorhersagen, resilientere Produktion sowie Prognose und proaktive Reaktion auf wertschöpfungskettenübergreifende Kriseneffekte.

Der Schwerpunkt des DIW Berlin liegt dabei auf der Erschließung historischer Wirtschaftsdaten zur Identifikation resilienzbestimmender Muster der Konjunkturentwicklung während Wirtschaftskrisen. Dieses historische Quellenmaterial wird als Analoge für künftige Krisenszenarien, sowie als Trainingsfälle für Toolentwicklung genutzt.

**Aufgaben**:

- Erschließung und Aufbereitung historischer Konjunkturdaten
- Analyse von Konjunkturdaten der amtlichen Statistik
- Krisenverlaufsanalysen
- Theoretische Erschließung des ökonomischen Krisenbegriff
- Aufarbeitung historischer ökonomischer Krisen
- Untersuchung relevanter Änderungen historischer Informationssysteme (Fachvokabular, Terminologien, Betrachtungsgrößen)
- Verfassen von Publikationen
- Vertretung des Projektes auf nationalen / internationalen Konferenzen

**Anforderungen**:

- Masterabschluss in Wirtschafts
- und/oder Sozialwissenschaften
- Kenntnisse der empirischen Forschung Wirtschafts
- und/oder Sozialwissenschaften
- Erfahrung in der quantitativen Datenanalyse
- Kenntnisse in der computerunterstützten Datenanalyse mit Stata
- Erfahrung im wissenschaftlichen Publizieren

**Wünschenswert**:

- Erfahrungen in der Untersuchung ökonomischer Krisen

Die Stelle ist projektbedingt bis zum befristet. Die Vergütung erfolgt bei Vorlage der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD.

Das DIW Berlin bietet den Beschäftigten neben flexiblen Arbeitszeiten auch mobiles Arbeiten sowie ein bezuschusstes Firmenticket an.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.

Bitte bewerben Sie sich online bis zum unter Angabe der Kennziffer **FI-5-22**.

Mehr Jobs von DIW Berlin e.V. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung