Volljuristin / Volljurist (M/w/d) Für das Referat - Duesseldorf, Deutschland - Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ist mit seinen sechs Abteilungen für die Hochschul
- und Forschungspolitik, die Kultur sowie für die Weiterbildung und die Landeszentrale für politische Bildung zuständig. Es gestaltet die Rahmenbedingungen für die leistungsstarke und differenzierte Hochschullandschaft des Landes und leistet mit seiner Forschungsförderung einen Beitrag zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft. Im Dialog und auf der Grundlage transparenter Förderung trägt das Ministerium dazu bei, Kunst und Kultur allen Menschen in Nordrhein-Westfalen zugänglich zu machen und stärkt damit die kulturelle Entwicklung des Landes nachhaltig.

Wir suchen kurzfristig zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**eine Referentin / einen Referenten (m/w/d)**
**(Volljuristin / Volljurist)**

(BesGr. A 13 bis A14 LBesO A NRW oder vergleichbare Tarifbeschäftigte)

für das **Referat 521**

**"Grundsatzangelegenheiten" **.

Bei einer Neueinstellung im Tarifbereich erfolgt die Eingruppierung grundsätzlich in der Entgeltgruppe 13 TV-L.

**Ihre Aufgabenschwerpunkte**:
Die Gruppe 52 bietet ein facettenreiches Spektrum von Aufgaben in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteuren zu verschiedenen Aspekten der Bildung. Dieses reicht von außerschulischen Aspekten, über Fragen des Übergangs von der Schule zur Hochschule, über die gemeinwohlorientierte Weiterbildung bis hin zur Pflege des Kulturgutes der Vertriebenen und Flüchtlinge im Sinne des - 96 BVfG. Zusätzlich begleitet das Referat 521 das Programm "NRWege ins Studium" zur Unterstützung von Studierenden mit Fluchterfahrung an Hochschulen sowie die Arbeit des Beauftragter für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern.

Die konkret ausgeschriebene Stelle nimmt eine Mittlerfunktion zwischen Schule und Hochschule in Fragen der Lehreraus
- und Fortbildung wahr. Auf dieser Stelle werden beispielsweise die Studienplatzoffensiven im Lehramt begleitet. Hinzu kommen juristische Aufgaben aus diesem Bereich und im Bedarfsfall die juristische Unterstützung anderer Referate in der Gruppe.

Zum Aufgabenbereich der zu besetzenden Stelle gehören konkret unter anderem:

- Ansprechperson für Hochschulen und andere Ministerien in allen Angelegenheiten der Lehrerausbildung
- Rechtsfragen im Bereich der Lehrerausbildung
- Hochschul-, haushalts
- und zuwendungsrechtliche Fragestellungen
- Hochschulverträge zur Lehrerausbildung
- Betreuung von Projekten zur Weiterentwicklung der Lehrerausbildung
- Bearbeitung von Eingaben, wie Bürgerschreiben, Studierendenanliegen, Presseanfragen etc. des Referates
- Fachliche Vorbereitungen und Erstellung von Redebeiträgen
- Erstellung von fachlichen Entscheidungsvorlagen und Stellungnahmen, fachliche Vorbereitung und Begleitung von Terminen der Hausspitze
- Bearbeitung von Anfragen und Anträgen aus dem parlamentarischen Raum zu den Themen des Referates

**Anforderungsprofil**:

- Befähigung zum Richteramt mit zwei mindestens mit der Note "befriedigend" abgeschlossene Staatsexamen
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung (z.B. in einer obersten Landes
- oder Bundesbehörde, in Hochschulen, Universitätskliniken, Wissenschafts
- oder Bildungseinrichtungen) oder in vergleichbaren Tätigkeitsfeldern außerhalb des öffentlichen Dienstes ist von Vorteil

Darüber hinaus sollten Sie mitbringen:

- Selbständige Aufgabenerledigung sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Eine hohe schriftliche und mündliche Kommunikationskompetenz
- Freundliches und sicheres Auftreten sowie eine hohe soziale Kompetenz (Teamfähigkeit und sachorientierte Konflikt
- und Durchsetzungsfähigkeit)
- Interesse an hochschulrechtlichen Themen

Schließlich sind Sie von der Idee einer **"Wir-Kultur" **begeistert, durch die wir gemeinsame Antworten auf komplexe Zukunftsanforderungen sowie gegenwärtige gesellschaftliche Fragen geben.

**Wir bieten**:

- qualifizierte Fortbildungen sowie am Leistungsprinzip orientierte Beförderungsmöglichkeiten
- durch unterschiedliche organisatorische Maßnahmen die Möglichkeit, Beruf und Privatleben, sei es zu Zwecken der Kinderbetreuung, zur Pflege von Familienangehörigen oder zur Wahrnehmung von ehrenamtlichen Tätigkeiten, zu vereinbaren (z.B. durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, flexible Arbeitszeitgestaltung oder Homeoffice)
- eine sichere und leistungsgerechte Vergütung inkl. einer Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- vor dem Hintergrund der vielfältigen Aufgaben des Ministeriums bieten sich nach einer ersten beruflichen Station im Haus interessante Verwendungsmöglichkeiten in den verschiedenen Abteilungen; in diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass eine Rotation (Aufgabenwechsel auf der gleichen Funktionsebene) innerhalb des Hauses fester Bestandteil unserer Personalentwickl

Mehr Jobs von Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW