Biologisch-technische/medizinisch-technische - Dresden, Deutschland - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Center for Regenerative Therapies Dresden (CRTD) ist ein Forschungszentrum an der TU Dresden mit derzeit über 20 Forschungsgruppen und mehr als 250 Mitarbeiter*innen. Die Forschungsschwerpunkte des CRTD liegen in der Regenerations
- und Stammzellforschung. Dabei erstrecken sich unsere Forschungsansätze von der Grundlagenforschung bis hin zur Anwendung im klinisch-translationalen Kontext. Die Wissenschaftler*inenn am Institut entwickeln neue Ansätze für Diagnosen und Therapiemöglichkeiten in den Bereichen Hämatologie/Immunologie, Diabetes, neurodegenerative Erkrankungen und Knochen
- und Geweberegeneration. Mit Partnern in Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur bildet das CRTD ein innovatives Netzwerk.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

**Biologisch-Technische/Medizinisch-Technische Assistenz**:
**mit Forschungsschwerpunkt in Neurowissenschaften, Netzhaut, Zell-Transplantation**

in Voll
- oder Teilzeitbeschäftigung (min. 30 Arbeitsstunden pro Woche), befristet als Mutterschutzvertretung mit Option auf Verlängerung für die Dauer der Elternzeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E09 TV-L möglich.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie zuständig für die Unterstützung der Forschungsgruppe in einem zukunftsorientierten Feld der Netzhaut-Forschung. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben im Labor, insbesondere in der Durchführung und Planung von Zellkultur-Tätigkeiten mit Fokus auf iPS Zellen, Organoiden, und Netzhautzellen, Aufarbeitung von Gewebeproben, FACS-Analysen, Mikroskopie und molekular
- und zellbiologische Methoden (z.B. PCR, Immunhistochemie). Weiterhin sind Sie involviert in der allgemeinen Koordination und Organisation des Laboralltags, für die Materialbestellung und -verwaltung, die Dokumentation und für die praktische Betreuung von neuen Doktorand*innen, Student*innen und Schülerpraktikant*innen.

**Ihr Profil**:

- abgeschlossene Ausbildung zur BTA, MTA oder Bachelor/Master in Biologie oder vergleichbarer Abschluss
- starkes Interesse am Thema und Bereitschaft zum wissenschaftlichen Arbeiten
- hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Lernbereitschaft, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- hohe Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz
- sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint)
- gute Kenntnisse in Englisch werden benötigt
- Freude und Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten

**Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur**:

- Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
- berufsorientierten Fort
- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere
- Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Carl Gustav Carus