Sachbearbeiterin/sachbearbeiter (M/w/d) Für Den - Arnsberg, Deutschland - Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg
Bezirksregierung Arnsberg
Geprüftes Unternehmen
Arnsberg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein
- Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an

verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen

Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung,

Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als

verantwortungsvolle Dienstleisterinnen und Dienstleister, die staatliche, kommunale

sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns

stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen

Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5

Millionen Menschen.

Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann

werden auch Sie Teil unseres Teams

Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum für das Dezernat 22 am

Dienstort Arnsberg eine/einen

**Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) für den Zivil
- und**
**Katastrophenschutz**

(Besoldungsgruppe bis A 11 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe bis 11 TV-L)

Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung im

Beamtenverhältnis in ein Amt der Besoldungsgruppe A 9 LBesO A NRW ebenso wie

eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen oder Bewerbern bis zu

einem Amt der Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW erfolgen.

Ansonsten richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den

öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Einsatz erfolgt als Sachbearbeiterin bzw.

Sachbearbeiter in der Entgeltgruppe 10 der Entgeltordnung zum TV-L.

Bewerber*innen, die bereits in der EG 11 der EntgeltO bei einem öffentlichen

Arbeitgeber eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen

werden.

Entwicklungsmöglichkeiten sind vorhanden.

Das Dezernat 22 ist zuständig für die Bereiche der Gefahrenabwehr und der

Kampfmittelbeseitigung.

Zur Gefahrenabwehr zählen hier insbesondere Tätigkeiten im Zivil
- und

Katastrophenschutz.

**Ihre Aufgaben**

Wesentliche Schwerpunkte in den einzelnen Tätigkeitsfeldern sind:

- Katastrophenschutz- Katastrophenschutz-/Gefahrenabwehrplanung (Prüfung und Überwachung der

Katastrophenschutzpläne und Gefahrenabwehrpläne der Kreise und
kreisfreien Städte, Koordinierung überregionaler Belange),
- Externe Notfallplanung (Prüfung und Überwachung von Sonderschutzplänen
- der Kreise und kreisfreien Städte),- Überprüfung der Leistungsfähigkeit der Einheiten und Einrichtungen des

Brand
- und Katastrophenschutzes im Regierungsbezirk.
- Zivilschutz- Umsetzung der Richtlinie Zivile Alarmplanung (ZAPRL) auf Ebene der

Bezirksregierung nach Maßgabe der Regelungen des Bundes und des Landes
NRW,
- Anleitung und Koordinierung der nachgeordneten HVBen in der Umsetzung
- der ZAPRL,- Revitalisierung der Wahrnehmung der sich aus den Sicherstellungs
- und

Vorsorgegesetzen ergebenen Aufgaben innerhalb der zuständigen
Fachdezernaten der Bezirksregierung,
- Controlling der bezirksregierungsweiten Umsetzung der ZAPRL,
- Erstellung und Führung des Alarmkalenders für die Bezirksregierung,
- Betreuung der zivil-militärischen Zusammenarbeit,
- Umsetzung der Konzeption zivile Verteidigung,
- Bearbeitung der Zivilschutz-Konzepte des Bundes,
- Teilnahme an der Rufbereitschaft "Meldekopf nichtpolizeiliche

Gefahrenabwehr"
- Mitwirkung im Krisenstab der Bezirksregierung Arnsberg (aktiv und

vorbereitend).

**Ihr fachliches Profil**

Bewerberinnen und Bewerber müssen über folgende Voraussetzung verfügen:

Erfolgreicher Abschluss
- eines rechtswissenschaftlichen Studiums (Bachelor of Laws oder vgl.)

oder
- einer Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in bzw.

Angestelltenlehrgang II oder
- einer vergleichbaren Qualifikation

und
- einer Ausbildung im Gefahrenabwehrrecht (mindestens F-III Ausbildung

(Gruppenführer) nach FwDV 2 oder vergleichbare Ausbildung bei einer

anerkannten Hilfsorganisation

oder erfolgreicher Abschluss eines Studiums im Bereich "Krisenmanagement

und Sicherheitswesen" (Bachelor of Engineering oder vgl.)

Wünschenswert wären darüber hinaus:

- einschlägige Berufserfahrung, insbesondere bei Behörden und Organisationen

mit Sicherheitsaufgaben,
- gute Kenntnisse über die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr und das

Gefahrenabwehrrecht des Landes NRW,
- Tätigkeit bei einer öffentlichen Feuerwehr oder anerkannten Hilfsorganisation

oder dem THW - vorzugsweise in NRW -,
- die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung bis mindestens "Führen von

Verbänden" und "Einführung in die Stabsarbeit", alternativ die Bereitschaft zu

einer entsprechenden Nachqualifizierung.

Die Aufgabenstellung ist mit gelegentlichen Dienstreisen verbunden. Ein

Führerschein der Klasse B bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des

SGB IX ist daher ebenso erforderlich wie EDV-Kenntnisse, insbesondere

Mehr Jobs von Bezirksregierung Arnsberg