Bachelor Proj Apv - Frankfurt Am Main, Deutschland - Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
wir suchen...

Bachelor/-in
- Proj. APV - (m/w/d)

Das Servicepaket des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz für wein
- und gartenbauliche Berufsbildung, Beratung, Forschung und Landentwicklung

Durch die Agrarverwaltungsreform des Landes im September 2003 wurden bisher eigenständige Einrichtungen im neu gegrün-deten DLR Rheinpfalz zu einem Zentrum für alle Dienstleistungen des Landes im Ländlichen Raum zusammengeführt. Organisatorisch wurden das frühere Kulturamt Neustadt als Abteilung Landentwicklung, Länd-liche Bodenordnung und Arbeits-gebiete der früheren Lehr
- und Forschungsanstalt Neustadt sowie die Dienstleistungen im Garten-bau, die das Land an verschie-denen Dienstsitzen in den Anbau-gebieten bereitstellt, als Abtei-ungen Schule, Weinbau und Oenologie, Gartenbau und Phyto-medizin im DLR Rheinpfalz integriert. Heute ist das DLR Rheinpfalz mit rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern landesweit tätig. Ausschließlich an dieser Einrichtung betreibt das Land Rheinland-Pfalz neben Ausbildung, Beratung, Erwachse-nenbildung, Versuchswesen und Landentwicklung im Bereich der Sonderkulturen Weinbau und Gartenbau auch eine angewandte Forschung in Weinbau und Oenologie.

Weitere Informationen finden Sie unter

Sie möchten die Chance nutzen, um sich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen meistern und legen dabei Wert auf einen krisensicheren Arbeitsplatz?
Dann sind Sie bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz (DLR Rheinpfalz) genau richtig
Zur Unterstützung des Kompetenzzentrums Gartenbau Klein-Altendorf am Standort Rheinbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: n
Dipl.Ing. (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Gartenbau oder Landwirtschaft oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d)
befristet bis , Entgeltgruppe 11 TV-L
Die Stellenausschreibung erfolgt im Rahmen des durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) finanzierten Projektes "Agrophotovoltaik als Resilienzkonzept zur Anpassung an den Klimawandel im Obstbau".

Ihre Aufgaben sind...
- Das mit der Stelle verbundene Aufgabengebiet umfasst die Entwicklung und Umsetzung eines APV-Obstbau-Prototyps und dessen wissen-schaftliche Begleitung, sowie die Einflüsse einer APV-Anlage auf pflanzenbauliche Parameter.

Das bringen Sie mit...
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Fachhochschul
- oder Bachelorabschluss im Gartenbau, der Landwirtschaft oder vergleichbare Ausbildung
- Fundierte fachliche Kenntnisse der Pflanzenproduktion
- Fundierte Kenntnisse von EDV-Anwendungen und Statistik für die Auswertung und Dokumentation von projektbezogenen Versuchsergebnissen
- Fähigkeit zum selbständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten u. a. Durchführung von Bonituren
- ausgeprägte Fähigkeiten bei der mündlichen und schriftlichen Darstellung von Er-gebnissen und Zusammenhängen sowie der Berichterstattung (Zwischen-, Endbe-richt)
- sehr gute Team
- und Kommunikationsfähigkeit sowie der Zusammenarbeit mit den Projektteilnehmern und weiteren Beteiligten
- Mobilität und Bereitschaft zu Dienstfahrten
- Pflanzenschutzsachkunde
- Führerscheine B/BE notwendig und L bzw. T erwünscht

Das bieten wir Ihnen...
- Sicher, auch in Zukunft | Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Transparente Verdienstmöglichkeiten | Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) im Beschäftigtenverhältnis
- Gut vorgesorgt | Attraktive Konditionen im Rahmen einer betrieblichen Altersvor-sorge und vermögenswirksamer Leistungen
- Gesund bleiben | Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexibel und mobiles Arbeit | Gleitzeit und die Möglichkeit von zu Hause zu arbeiten; Teilzeitbeschäftigung ist möglich
- Wissen und Fähigkeiten erweitern | Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Familie und Beruf vereinbaren | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Kurze Wege zur Arbeit | Zentral gelegene Standorte mit guter Verkehrsanbindung, kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Miteinander fördern

Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wün-schen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behin-derung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind sowie schwerbehinderte Menschen, bei entsprechender Eignung, bevorzugt berücksichtigt.
Auf Wunsch wird die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung geprüft. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des - 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Die postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. A

Mehr Jobs von Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz