Sachbearbeiter Gebäude- Und Baudenkmalpflege - Branitz, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Landesregierung Brandenburg
Landesregierung Brandenburg
Geprüftes Unternehmen
Branitz, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz sucht zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeiter Gebäude
- und Baudenkmalpflege (m/w/d)
Entgeltgruppe 9b TV-L für 40 h/Woche in Vollzeit

Die vom Land Brandenburg errichtete Stiftung widmet sich dem Erhalt der Pflege, Erforschung und Präsentation des Gesamtkunstwerkes aus Garten
- und Landschaftsgestaltung, Architektur,Raumausstattung und Sammlungen des Fürsten Hermann von Pückler in Branitz. Park und Schloss sind Orte des kulturellen Lebens und der Künste in der Tradition des Fürsten Pückler und
gelten als national bedeutendes Kulturdenkmal.
Der Fachbereich Gebäude & Baudenkmalpflege bewahrt und entwickelt das bauliche Erbe Stiftung und stellt die reibungslose Nutzung der Gebäude für Besucher, Mitarbeiter und Pächter sicher. Der 2020 vom Deutschen Bundestag und Land Brandenburg beschlossene "Masterplan
Branitz" sichert die grundhafte Sanierung und Restaurierung der historischen Anlagen und sichert durch den Einbau und die Ertüchtigung durch nachhaltige Technik, mit Digitalisierung den Erhalt
der Branitzer Architekturen für die Zukunft.
Das sind Ihre Aufgaben:
Fortlaufende Recherche in historischen Bauunterlagen / Bauforschung
Baudokumentation der Stiftungsobjekte (Gebäude, Klein
- und Parkarchitektur, Brücken, etc.)
Aufbereitung der Dokumentationsdaten zur praktischen Anwendung (Einsatz bei
Bauvorhaben und Maßnahmen zum Erhalt von historischen Bauten und Bausubstanz)
Vorbereitung von Bauvorhaben - Sichtung von Bestandsunterlagen, Zusammenstellung der
aktuellen Bauakte
Grundlagenermittlung zu Bauvorhaben (Realisierungssätze / Variantenprüfung)
Projektmanagement (Projektleitung und Projektsteuerung) von Bauvorhaben
Zeichnerische Umsetzung - in der EP, GP, AP - mittels CAD-Software
Das bringen Sie mit:
abgeschlossene Hochschulausbildung in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur
bzw. vergleichbarer Abschluss
praktische Berufserfahrung und Verständnis für die angewandte Baudenkmalpflege sind
wünschenswert
eine selbständige Arbeitsweise, hohe Flexibilität und Teamfähigkeit sowie hohes
Verantwortungsbewusstsein
Das bieten wir Ihnen:
einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz sowie ein attraktives
Arbeitsumfeld mit hoher Besuchsqualität und nationaler Bedeutung
selbständige Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit und im Dokumentationswesen
Unterstützung bei der Teilnahme an internen und externen Fortbildungen und dem Erwerb
von Zusatzqualifikationen
ein vielseitiges, experimentierfreudiges Team mit spannenden Aufgaben
ein familienfreundliches und grünes Arbeitsumfeld in Cottbus
6 Wochen Jahresurlaub, Betriebssport, flexible Arbeitszeit, Jobticket, die Möglichkeit zum
Mobilen Arbeiten
einen Arbeitsplatz in einem der schönsten historischen Parklandschaften Deutschland.
2
Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz gewährleistet die berufliche
Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgaben des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, einer kurzen Darstellung Ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeiten sowie Referenzen (ausschließlich im pdf-Format mit insgesamt max. 10 MB) richten Sie bitte per E-Mail bis zum 2. August 2023 an: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Stichwort: Bewerbung SB Gebäude
- und Baudenkmalpflege

Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein einfaches polizeiliches Führungszeugnis abgefordert wird. Bewerbungs
- und Reisekosten werden nicht erstattet.
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen elektronisch erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Diese werden nach Beendigung des Verfahrens gelöscht.
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen der Fachbereichsleiter Gebäude & Baudenkmalpflege, Herr Matthias Rindt - Architekt, gern zur Verfügung:
Für Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Marion Bartel
Dr. Stefan Körner
Vorstand

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg