Standortleitungen Offene Ganztagsschule Heerdter - Duesseldorf, Deutschland - Landeshauptstadt Düsseldorf

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Standortleitungen Offene Ganztagsschule Heerdter Landstraße und Stoffeler Straße**:
Entgeltgruppe S 11b TVöD
für das Amt für Soziales und Jugend

In den Offenen Ganztagsschulen Heerdter Landstraße und Stoffeler Straße sind jeweils die Stellen der Standortleitung zu besetzen.

In der Offenen Ganztagsschule Heerdter Landstraße werden insgesamt 280 Kinder in 5 additiven Gruppen und 6 Ganztagsklassen betreut. In der Offenen Ganztagsschule Stoffeler Straße werden hingegen insgesamt 200 Kinder in 8 additiven Gruppen betreut.

Die reguläre Arbeitszeit liegt Werktags von 08:00 bis 17:00 Uhr. Darüber hinaus erfolgt ein Einsatz bei Elternabenden, schulischen Veranstaltungen und zum Teil in den Schulferien.

**Ihre Aufgaben unter anderem**:

- personelle und fachliche Steuerung des jeweiligen Standorts: Dienst-und Fachaufsicht über die Mitarbeiter*innen des Standorts im Rahmen der Kooperationsvereinbarungen zur Offenen Ganztagsschule
- Organisation und Planung des Personaleinsatzes (Vertretungspläne, Urlaubs
- und Ferienplanung), Gruppeneinteilung, Leitung von Teamgesprächen und Einzelgesprächen
- Auswahl und Steuerung der Einarbeitung von neuen Mitarbeiter*innen sowie Anleitung von Erzieher*innen, Hilfskräften und Praktikant*innen
- Betreuung, Bildung und Erziehung unter Beachtung der Grundsätze und Ziele der Schule und der Jugendhilfe in enger Abstimmung mit Schulleitung, Lehrkräften, Schulsozialarbeit und weiteren externen Bildungsanbietern sowie regelmäßige Abstimmung mit den Schulgremien und Elternschaft
- Planung und Umsetzung der konzeptionellen und qualitativen Weiterentwicklung im Sachgebiet Offene Ganztagsschulen für Ihren Standort Budgetverwaltung und Finanzcontrolling.

**Ihr Profil**:

- Bachelor of Arts Soziale Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung beziehungsweise staatlich anerkannte*r Diplom-Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in oder Bachelor of Arts Erziehungswissenschaften mit einer einschlägigen Berufserfahrung von mindestens drei Jahren
- Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Schulkindern und in der Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Schule
- Bereitschaft und Befähigung sich für die oben genannten inhaltlichen Schwerpunkte zu engagieren, diese konzeptionell umzusetzen, weiterzuentwickeln und eigene Ideen einzubringen
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie Engagement und Flexibilität
- Kooperationsfähigkeit in Bezug auf Schule, kooperierenden Einrichtungen der Jugendhilfe und anderen Netzwerkpartner*innen aus dem Sozialraum grundlegende Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Microsoft Office Programmen, beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen, sind erwünscht.

**Was Sie sonst noch wissen sollten**:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

**Wir leben Vielfalt -**:
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des - 2 SGB IX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bitte bewerben Sie sich online bis zum über den Button "Stell dich vor".

Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/03/28/24/01

**Ansprechpartner**:
Patrick Völker,
Telefon ,
Moskauer Straße 25, Zimmer 3.41.

null

Mehr Jobs von Landeshauptstadt Düsseldorf