Assistenz Für Medientechnik - Hamburg, Deutschland - Universität Hamburg

Universität Hamburg
Universität Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Assistenz für Medientechnik
- EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Medienkompetenzzentrum (MCC), Regionales Rechenzentrum (RRZ)
WertigkeitEGR. 11 TV-L
Arbeitsbeginnschnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss
Arbeitsumfangteilzeitgeeignete VollzeitstelleAls eine der zentralen Maßnahmen innerhalb der Digitalstrategie Studium und Lehre der Universität Hamburg zielt das Projekt "Lab for Hybrid Learning Spaces" darauf ab, zukunftsfähige hybride Lehrveranstaltungsräume an der Universität Hamburg zu entwickeln. Es werden dabei prototypische Installationen eingerichtet, anhand derer eine Evaluation durch die Nutzenden erfolgen soll. Der technische Teil des Projekts wird durch den Bereich Digitalisierung in der Lehre MIN (DL.MIN) in enger Kooperation mit der Abteilung Medienkompetenzzentrum (MCC) des Regionalen Rechenzentrums erarbeitet. Genau an der Schnittstelle zwischen MCC und DL.MIN soll die neu geschaffene Stelle die Entwicklungen tatkräftig mitgestalten.

Aufgabengebiet

Im Rahmen der Stelle sollen folgende Aufgabenfeldern bearbeitet werden:

- technische Ausstattung von Lehrräumen planen
- Medientechnik installieren
- Fehlermanagement und Support zu Medientechnik (im Projektzeitraum)
- im Projekt "Lab for hybrid Learning Spaces" zusammenarbeiten

Die eingesetzten Technologien können hierbei alle medientechnischen Bereiche wie z. B. Präsentations-, Streaming
- oder Konferenztechnik bis hin zu AVoIP und Raumsteuerung betreffen.

Einstellungsvoraussetzung
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Medientechnik, Medieninformatik oder ähnlichen Fächern

oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen z. B. eine abgeschlossene (IT oder vergleichbare) Berufsausbildung mit langjähriger, einschlägiger Berufserfahrung

Die Prüfung der einschlägigen Berufserfahrung erfolgt im Rahmen des Einstellungsprozesses.

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Audio
- und Videotechnik, Videosignalverarbeitung, AVoIP, Streaming
- Medientechnik, Video
- und Audiosteuerung, Projektions
- und Displaytechnik
- Raum
- und Lichtsteuerung
- Netzwerktechnik, IP-Konfiguration, NDI
- Webtechnologien, HTML, CSS, JavaScript
- besondere praktische Erfahrungen im Aufgabengebiet
- Teamfähigkeit
- Analysefähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung

Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts
- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv "Innovating and Cooperating for a Sustainable Future" gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Frauen gem. - 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hinweis zur Bewerbung

Kontakt

Michael Heinecke



Martin Kriszat



Kennziffer
- 600/1Standort

Max-Brauer-Allee 60
20765 Hamburg

Bewerbungsschluss
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.

PDF Download

Mehr Jobs von Universität Hamburg