Sachbearbeitung (M/w/d) Im Haushalt Und Controlling - Wiesbaden, Deutschland - Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Bewerbungsfrist: 19. Februar 2024**

Im Hessischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Aufgaben **einer Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Haushalt und Controlling **im Referat I 2 (Externes Rechnungswesen, Haushalt und Controlling) zunächst befristet auf zwei Jahre in Vollzeit zu besetzen.

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur ist die oberste Landesbehörde für Wissenschaft und Forschung sowie Kunst und Kultur und fördert diese. Es ist zuständig für alle Hochschulen des Landes, die Universitätskliniken, die hessischen Studierenden
- und Studentenwerke, Forschungseinrichtungen und Forschungsförderung. Zudem gehören die bedeutenden Kunsteinrichtungen und Kulturschätze des Landes zu seinem Bereich: Mit insgesamt rund 50 Einrichtungen bilden die hessischen Landesmuseen, Staats
- und Landestheater, Schlösser und Gärten sowie die Archive und Bibliotheken einen wesentlichen Teil der kulturellen Schatzkammer Hessens.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen alle Tätigkeiten, die mit der Planung, Aufstellung, Bewirtschaftung und Ausführung des Produkthaushalts und des kameralen Haushalts in einer obersten Landesbehörde verbunden sind.

**Aufgabenschwerpunkte sind**:

- Mitwirkung bei der Planung der Förderprodukte und der Hochschulbudgets in Abstimmung mit den zuständigen Fachreferaten im Bereich der Hochschulen,
- Betreuung der Förderung von Wissenschaft und Forschung in Bezug auf Haushaltsvollzug und Haushaltsrechnung im Bereich Hochschulen,
- Erstellung Berichtswesen für den Bereich Wissenschaft und Forschung
- Mitwirkung bei der Planung von Mengen und Kennzahlen des Ministeriums im Rahmen der Haushaltsaufstellung,
- Zeit-Mengen-Erfassung im Ministerium.

Damit verbunden ist auch die Mitwirkung bei der Klärung von Fragestellungen im Rahmen des Haushalts
- und Zuwendungsrechts in Zusammenarbeit mit den Fachreferaten.

Änderungen des Aufgabenspektrums sind möglich.

**Fachliches Anforderungsprofil**:

- Hochschulabschluss der Fachrichtung allgemeine Verwaltung (Bachelor / Diplom FH) oder einer vergleichbaren Fachrichtung, bspw. im Bereich der Betriebswirtschaftslehre) oder vergleichbare Qualifikation (bspw. Verwaltungsfachwirt/in) im Verwaltungsdienst oder ausnahmsweise vergleichbare Qualifizierung aufgrund einer anderen geeigneten Ausbildung und entsprechender Kenntnisse und Erfahrung, die im Rahmen mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung erworben wurde,
- Kenntnisse der Landeshaushaltsordnung (LHO) und der hierzu ergangenen Verwaltungsvorschriften, sowie des Zuwendungsrechts,
- Erfahrung in Projektarbeit,
- theoretische und praktische Kenntnisse des kaufmännischen Rechnungswesens;
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert,
- Grundkenntnisse der Software SAP, Module aus den Bereichen des Finanzwesens bzw. Controllings (PSM, CO), möglichst im Landesreferenzmodell Hessen sowie GRANTOR oder vergleichbaren ERP-Systemen,
- anwendungssichere Kenntnisse der gängigen MS-Office Programme, Erfahrungen mit dem elektronischen Dokumentenmanagementsystem (HeDok) sind von Vorteil.

**Persönliches Anforderungsprofil**:

- Teamfähigkeit,
- sorgfältige Arbeitsweise,
- Fähigkeit zu analytischem und konzeptionellen Arbeiten,
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit,
- sicheres Auftreten.

Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages des Landes Hessen (TV-H). Je nach beruflicher Vorerfahrung/Qualifikation ist eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 12 TV-H möglich. Beamtinnen und Beamte können die Aufgaben im Wege einer Abordnung/Rotation übernehmen.

Wir bieten ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet sowie eine angenehme, teamorientierte Arbeitsatmosphäre.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit regelmäßigen Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur wurde das Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf verliehen:

- Sie erhalten Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege oder Beruf und Schwerbehinderung,
- wir bieten verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für flexibles, mobiles Arbeiten,
- ein Personaldienstleister steht bei Bedarf bei persönlichen und beruflichen Fragestellungen mit Rat und Tat zur Verfügung.

Das Land Hessen unterstützt die Mobilität seiner Mitarbeiter/innen mit dem LandesTicket Hessen - zur hessenweiten ÖPNV-Nutzung und dies nicht nur für den Arbeitsweg

Das Ministerium strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (- 9 Abs. 2 HGlG). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber

Mehr Jobs von Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst