Beistand Gem. - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: "Wir machen Mitte"

Das Jugendamt Mitte von Berlin bietet mit mehr als 400 Fachkräften Tätigkeitsfelder in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien. In den Regionen des Bezirks, mit den Bereichen Erziehungs
- und Familienberatung, Regional Sozialpädagogischer Dienst und Jugendarbeit gewährleisten wir kurze Wege für Bürgerinnen und Bürger und gute Kiezkenntnisse im Sinne einer gelebten Sozialraumorientierung. In unserem Hauptstandort in der Karl-Marx-Allee sorgen wir unter anderem für Kitagutscheine, Tagespflege, die Berechnung des Elterngeldes und die Gewährleistung des Unterhaltsvorschusses. Bereichern Sie schon bald eines unserer Teams

**Das Jugendamt im Bezirksamt Mitte sucht ab dem nächst möglichen Termin unbefristet ein**
**Beistand gem. - 55 SGB VIII und Urkundsperson gem. - 59 SGB VIII (m/w/d)****:
***Kennziffer: 63/2024**
**Bewerbungsfrist: **:
**Entgeltgruppe: E 9b, Fallgruppe 1, Teil I der Entgeltordnung zum **TV-L**
**Besoldungsgruppe: A **10**
***
**Vollzeit mit 39,4 bzw. 40 Wochenstunden****:
**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:
Führung von Beistandsvorgängen
- selbständige Bearbeitung der Beistandschaftsakten gemäß BGB
- Unterhaltsanspruchssicherung durch Inverzugsetzung gemäß und BGB
- Schaffung von Unterhaltstiteln durch freiwillige Beurkundung bzw. durch gerichtliche Maßnahmen in Form des vereinfachten und streitigen Verfahrens
- Vertretung des Kindes in Gerichtsverfahren
- Geltendmachung der Unterhaltsansprüche in Zwangsvollstreckungs
- und Insolvenzverfahren
- Durchführung von verwirkungs
- und verjährungshemmenden Maßnahmen
- Abrechnung und Erstattung von übergegangenen Unterhaltsansprüchen (Unterhaltsvorschuss, Leistungen nach SGB II)
- Verwaltung und Führung der Unterhaltskonten bei der Zentralen Kasse
- Übernahme/Beendigung von Beistandschaften einschließlich Schlussrechung/Abschlussbericht
- Abstimmung grundsätzlicher Entscheidungen und Maßnahmen mit dem antragsberechtigten Elternteil
- Wahrung des Unterhaltsanspruchs volljährig Werdender bei auslaufenden Beistandschaften
- Entscheidung und Schlusszeichnung entsprechend der aktuellen Zeichnungs
- und Anordnungsbefugnisse

Beratung und Unterstützung gem.
-- 18 und 52a SGB VIII
- zur Bedeutung der Vaterschaftsfeststellung, zu Möglichkeiten wie die Vaterschaft festgestellt werden kann, zur gerichtlichen Feststellung, zu Folgen und Konsequenzen einer nicht festgestellten Vaterschaft
- zur Höhe, Titulierung und Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen, zur Inanspruchnahme von Unterhaltsersatzleistungen einschließlich Unterhaltsvorschuss und weiterer Rechtsfolgen und Ansprüche im Zusammenhang mit der Geburt des Kindes,
- über die Möglichkeit der Beantragung einer Beistandschaft sowie deren Rechtsfolgen
- über die Möglichkeit und Rechtsfolgen der gemeinsamen elterlichen Sorge
- junger Volljähriger bei der Geltendmachung ihrer Unterhaltsansprüche
- zu Betreuungsunterhalt nach - 1615l BGB
- gemeinsame Beratung von Eltern im paritätischen Wechselmodell

Urkundsperson
- Beurkundung nach - 59 SGB VIII
- Vorbereitung
- und Nachbereitung von Urkunden
- Siegelführer*in

Hervorzuhebende Sonderaufgaben
- Führung des Sorgeregisters incl. Fertigung von Auskünften gemäß - 58 a SGB VIII
- Siegelführer:in

Hinweis: Die Absolvierung bzw. die Bereitschaft zur Absolvierung von entsprechenden Fachlehrgängen "Beistandschaft" bzw. "Beurkundungen" sind zur qualitativen Ausführung der Tätigkeit notwendig.

***Sie haben...**:
als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d):

- ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul
- oder Bachelorstudium der öffentlichen Verwaltung/Verwaltungswirtschaft, Public Administration/Management, Recht (Ius), der Rechtspflege
- oder ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul
- oder Bachelorstudium im Bereich der Fachrichtung Recht
- es kommen auch Beschäftigte mit einer erfolgreich abgeschlossenen dreijährigen Berufsausbildung in der öffentlichen Verwaltung und mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II bzw. der Teilnahme am Verwaltungslehrgang II in Betracht
- des Weiteren können sich Kolleg*innen mit mind. 3-jähriger Berufserfahrung im Jugendamt auf die Stellenausschreibung bewerben. Verbunden wäre eine verpflichtende Personalentwicklungsmaßnahme mit erfolgreichem Abschluss des VL II oder analogem Abschluss

als Beamtin/Beamter (m/w/d):

- die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei (ehemals gehobener Dienst) des allgemeinen Verwalt

Mehr Jobs von Land Berlin