Akad. Mitarbeiter in - Heidelberg, Deutschland - Pädagogische Hochschule Heidelberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist am Institut für Mathematik und Informatik im Rahmen

des Erasmus+ Projekts "Eye-teach-stats" zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines*einer

**Akademischen Mitarbeiters*in / Doktorand*in**
**(w/m/d, 75%, bis TV-L EG 13)
**zu besetzen. Die Stelle ist zur wissenschaftlichen Qualifizierung vorgesehen und bis befristet.

Das Erasmus+ Projekt "Eye-teach-stats" wird von der PH Heidelberg in Kooperation mit der KU Leuven (Bel
- gien), der Utrecht University (Niederlande) und der PH Freiburg durchgeführt. Inhaltlich adressiert das Projekt

den Bereich der Data Literacy, eine Schlüsselkompetenz in der heutigen datengesteuerten und digitalisierten

Welt. Über Eye-Tracking gestützte Unterrichtsvignetten werden Mathematiklehrkräfte bei unterrichtlichen Pro
- zessen der Diagnose und Förderung aus
- und fortgebildet. Begleitende Module für die Lehrkräfteausbildung

werden im Projekt entwickelt und systematisch beforscht. Als Doktorand*in werden Sie aktiv zu diesem be
- deutenden Forschungsbereich beitragen und innovative Lösungen entwickeln. Unser internationales Team

wird Sie dabei unterstützen, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

**Aufgaben**
- Innovative Ansätze für die Aus
- und Fortbildung von Mathematiklehrkräften entwickeln.
- Datenerhebungen planen, durchführen und analysieren.
- An nationalen und internationalen Konferenzen teilnehmen und Forschungsergebnisse präsentieren.
- Publikationen verfassen und an der Veröffentlichung wissenschaftlicher Artikel mitwirken.

**Ihr Profil / Einstellungsvoraussetzungen**
- Abgeschlossenes Studium im Bereich der Mathematikdidaktik / Empirischen Bildungswissenschaften.
- Starkes Interesse am Forschungsgebiet des Projektes.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Teamgeist und die Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld effektiv zusammenzuarbeiten.

**Wir bieten**
- Die Möglichkeit, an einem innovativen und gesellschaftlich hoch relevanten Themenfeld zu arbeiten.
- Kooperation und Unterstützung durch erfahrene Projektpartner*innen in einem internationalen Team.
- Intensive Zusammenarbeit mit einer für das Projekt neu besetzten Stelle an der Utrecht University.
- Eine inspirierende und förderliche Umgebung, die Ihr wissenschaftliches Wachstum fördert.

Nähere Auskünfte zum Stellenprofil erhalten Sie bei der Projektleitung Dr. Saskia Schreiter

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in

denen Frauen bisher unterrepräsentiert sind. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ent
- sprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)

in einem PDF-Dokument (max. 5 MB) unter Angabe des Kennworts "Eye-teach-stats" bis zum

Die datenschutzrechtlich sichere Vernichtung der Bewerbungsunterlagen nach Abschluss

des Verfahrens wird zugesichert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie

Mehr Jobs von Pädagogische Hochschule Heidelberg