Wissenschaftliche(R) Mitarbeiter/in - Stuttgart, Deutschland - Hochschule der Medien

Hochschule der Medien
Hochschule der Medien
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Studienangebot und Portfolio der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ist europaweit einzigartig und öffnet den derzeit 5.500 Studierenden in 30 Bachelor
- und Masterstudiengängen die Türen in die Medienbranche sowie in Unternehmen, Organisationen und Institutionen des öffentlichen Sektors. Die HdM bietet darüber hinaus abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeitsfelder in einem innovativen Forschungs-, Lehr
- und Arbeitsumfeld.

Am Institut für Angewandte Forschung (IAF) der Hochschule der Medien ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teilzeitstelle (80%) als

Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter/in Landesinitiative Gründermotor (m/w/d) Kennziffer SoSe2414M

zu besetzen. Die Stelle ist vorerst bis zum befristet.

Die Stelle ist als Krankheitsvertretung zu besetzen.

Der Gründermotor ist die Innovationsplattform aus THE LÄND. Wir verbinden Startups, Wissenschaft und Wirtschaft - denn die Entwicklung zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft gelingt nur mit einem vitalen Startup-Ökosystem. Durch unsere Services ermöglichen wir Startups nachhaltiges Wachstum und transformieren die Wirtschaft. Damit schaffen wir die Next Generation Mittelstand.

Die Initiative ist Teil der Landeskampagne Start-up BW. Die Hochschule der Medien gestaltet diese für das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Sie ist ein Beitrag zur Entwicklung innovativer Transferstrukturen. Der/Die Bewerber/in übernimmt im Projektteam Verantwortung für Teilprojekte im Bereich Entrepreneurship Education.

**Ihre Aufgaben werden sein**:

- Fachliche und wissenschaftliche Projektleitung des Academic Seed Accelerator Programms (ASAP)
- Entwicklung und Verfeinerung von Lehr
- und Lernkonzepten für die Entrepreneurship Education, die in Lehrveranstaltungen implementiert und evaluiert werden
- Planung und Durchführung von Begleitveranstaltungen: Konferenzen (insbesondere den International Entrepreneurship Education Summit), Workshops und Train-the-Trainer-Programme
- Wissenschaftliche Begleitung der Maßnahmen, einschließlich der Erstellung von Publikationen und Konferenzbeiträgen
- Ausbau und Pflege der Beziehungen zu relevanten Akteuren in Baden-Württemberg und Koordination von Maßnahmen zur Teilnehmer
- und Partnergewinnung
- Akquisition von Fördermitteln und Sponsoring mit Antragstellung und Mittelverwaltung

**Das sollten Sie mitbringen**:

- Ein erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) idealerweise mit Bezug zu Innovation, Entrepreneurship bzw. Digitalisierung
- Kenntnisse moderner Innovations
- und Projektmanagement-Methoden (z.B. Lean Startup, SCRUM).
- Sicherer Umgang mit MS-Office und professionelle Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift
- Sehr gute Englischkenntnisse und Bereitschaft, Veranstaltungen auf Englisch durchzuführen
- Selbstständige Arbeitsweise, hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur wissenschaftlichen Arbeit und idealerweise Interesse an einer Promotion
- Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen

**Wir bieten Ihnen**:

- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem innovativen Hochschulumfeld auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einer Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L und sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Zusatzrente (VBL), vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlungen, Zuschusszahlung zum JobTicket BW/Deutschlandticket
- Flexibilität durch Gleitzeitregelungen bei der Arbeitszeit sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Persönliche und fachliche (Inhouse) Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie weitere Angebote aus der Personalentwicklung, die zu einer besseren Work-Life-Balance beitragen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen
- Vielseitige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie eine schnelle Erreichbarkeit mit dem Auto

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau June Nardiello per Mail gerne zur Verfügung.

Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.

Die Hochschule der Medien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert qualifizierte Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser HdM-Bewerbungsportal unter bis zum

Mehr Jobs von Hochschule der Medien