Akademische Mitarbeiterin - Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter zur Promotion (w/m/d) in Teilzeit mit 75%
Fachrichtung Informatik, Physik, oder Meteorologie

**Organisationseinheit**:
Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Atmosphärische Spurenstoffe und Fernerkundung (IMK-ASF)

**Ihre Aufgaben**:
Rechnergestützte Modelle sind von herausragender Bedeutung in der Klimawissenschaft, insbesondere zur Abschätzung der globalen Folgen des Klimawandels. In diesem Promotionsprojekt werden Sie die Gelegenheit haben an hochaktuellen Themen der Klimamodellierung zu arbeiten, indem Sie eine neue Komponente für das ICON-ART Klimamodellsystem entwicklen, unter Ausnutzung der Vorteile des Maschinellen Lernens von großen Klimadatenmengen. ICON-ART ist das aktuelle Wetter
- und Klimamodellsystem Deutschlands, für dessen Entwicklung das KIT neben dem Deutschen Wetterdienst (DWD) und dem Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) mitverantwortlich ist.

Als Teil des Projektes, werden Sie hochgefragte Fähigkeiten in den Bereichen des Maschinellen Lernens (ML), des Hochleistungsrechnens, und in der Parallelen Programmierung erlernen und fortentwickeln, was Sie ideal auf eine akademische Karriere oder z.B. auf Berufe im Bereich Data Science vorbereiten wird. Ihr Forschungsschwerpunkt wird sein, ein ML-Modell zur Vorhersage des stratosphärischen Ozons zu trainieren [1,2], sowie nachfolgend dieses Modell als Modul in das ICON-ART Framework zu integrieren. Für diese neue Version von ICON-ART werden Sie die Vorteile in der Laufzeit auf Hochleistungsrechnern bestimmen sowie die Portabilität zwischen Hardwaresystemen sicherstellen. Mit dem so erweiterten ICON-ART Modellsystem können Sie wichtige wissenschaftliche Fragestellungen angehen, insbesondere durch Klimawandelsimulationen zur Untersuchung von atmosphärischen Chemie-Klima-Wechselwirkungen. Eine Fragestellung wird z.B. sein wie Veränderungen in der Ozonschicht die globale Erderwärmung beeinflussen.

Sie werden die Möglichkeit haben Ihre Arbeit auf nationalen und internationalen Konferenzen zu präsentieren. Abgerundet wird Ihr Tätigkeitsprofil durch die Unterstützung von Klimaforschenden bei der Durchführung von Simulationen auf dem NHR Rechensystem des KIT.

**Eintrittstermin**:
sofort

**Ihre Qualifikation**:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) der Fachrichtung Informatik, Physik, oder Meteorologie bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung. Wir erwarten von Ihnen gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Programmierkenntnisse (z.B. Python, Fortran etc.).

**Entgelt**:
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

**Vertragsdauer**:
befristet auf 3 Jahre

**Bewerbungsfrist bis**:


**Fachliche/r Ansprechpartner/in**:
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Ruhnke, Tel

**Ausschreibungsnummer: 90/2023**

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

**Kontakt**:
**Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung**:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Herr Gehringer
Telefon: ,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie