Wissenschaftler/-in (M/w/d) - Aachen, Deutschland - Uniklinik RWTH Aachen

Uniklinik RWTH Aachen
Uniklinik RWTH Aachen
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Job-Benachrichtigung per E-Mail

Im I**nstitut für Pathologie** ist frühestmöglich eine Stelle als

**Wissenschaftler/-in **(m/w/d)** im Fachbereich Künstliche Intelligenz in der digitalen Pathologie**:
mit der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (38,5 Std./Wo.) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst unter Berücksichtigung des WissZeitVg auf 1 Jahr befristet, eine Verlängerung wird angestrebt.

Das Projekt wird sich auf die Entwicklung neuer Methoden der KI-basierten Analyse von histopathologichen Daten, inklusive der innovativen Methode der Next Generation Morphometry und Pathomics, sowie deren Integration mit anderen Daten fokussieren. Dabei werden überwiegend die großen, multizentrischen Datensätze von nierenerkankten Patientinnen/Patienten, die alle bereits vorliegen genutzt. Der Fokus wird auf die Entwicklung von nachhaltiger KI (sustaibale or green AI) sowie sicherer und erklärbarer KI (secure and explainable AI). Für die Analysen steht ein gruppeninternes GPU Cluster mit mehreren NVIDIA DGX A100 zur Verfügung. Die Forschung ist eingebettet in den ERC Consolidator Grant (AIM.imaging.CKD) und die Klinische Forschergruppe (InteraKD - Integration neuer Methoden zur Förderung der translationalen Nierenforschung).

**Aufgaben**:

- Entwicklung, Optimierung, Anwendung und klinische Validierung von Deep Learning-Algorithmen in der digitalen Pathologie
- Optimierung der Modelle und Analysen für Nachhaltigkeit und Sicherheit
- Erweiterung unseres Wissens zu pathologischen Fragestellungen durch Anwendungen der Erklär
- und Interpretierbarkeit von tiefen Netzwerken, sowie umfangreicher Merkmalsanalyse
- Auswertung, Darstellung und Interpretation von Ergebnissen
- Eigenständige Literaturrecherche
- Entwicklung und Anwendung statistischer Methoden, um krankheitsbezogene Verläufe durch integrative Analyse von Transkriptomik
- und Pathomikdaten und deren Verknüpfung mit klinischen Informationen von Patientinnen/Patienten
- Datenmanagement

**Ihr Profil**:
Hochschulabschluss (Master, Doktor oder gleichwertiger Abschluss) in Informatik, Statistik, Bioinformatik oder Informatik, Physik oder Mathematik
-Erfahrung mit Hochleistungsrechnern sowie statistischen Analysen sind wünschenswert
-Von Vorteil sind fortgeschrittene Programmierkenntnisse
-Bereitschaft zur Teamarbeit und die Fähigkeit, in einem wettbewerbsorientierten internationalen Umfeld selbständig zu arbeiten sind erforderlich
-Gute Kenntnisse der englischen Sprache (Level C1)
-Hohe Leistungsbereitschaft
-Begeisterung für die angewandte Forschung zu klinischen Fragestellungen und überdurchschnittliches Engagement

**Unser Angebot**:

- **300 Berufe** unter einem Dach - mehr Vielfalt geht nicht
- Eine l**eistungsgerechte Vergütung** nach den Bestimmungen des **TV-L (EG13)**, inklusive der **attraktiven Leistungen im öffentlichen Dienst** (z.B. Weihnachtsgeld, tariflich vereinbarter Urlaubsanspruch)
- Neben vielfältigen **Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten** ein großes Angebot zur Gesundheitsförderung sowie das umfangreiche Programm des Hochschulsports
- **Monatliche Vergünstigungen** für unsere Mitarbeitenden durch unser **Corporate Benefits Programm**, um beim privaten Shopping sparen zu können
- **Flexible Arbeitszeiten**, damit Sie Berufs
- und Privatleben besser vereinen können, denn Ihre **Work-Life-Balance** ist uns wichtig
- Attraktive Konditionen für den ÖPNV oder einen **vergünstigten Parkplatz** für unsere Mitarbeitenden, damit Sie einen entspannten Arbeitsweg haben
- Einen **Betriebskindergarten,** damit Ihre Kinder immer in Ihrer Nähe sind (Plätze nach Verfügbarkeit)
- Bei individuellem Bedarf Wohnmöglichkeiten in unserem **Personalwohnheim** (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- Eine **Onboarding-App** für neue Mitarbeitende, damit Sie die Uniklinik RWTH Aachen schon vor Dienstantritt kennenlernen können
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres **Personalrestaurants**, damit Sie auch im Schichtdienst die Möglichkeit bekommen, das vielfältige Angebot wahrzunehmen

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.

Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle **GB-P-42402 **endet am ** **

Uniklinik RWTH Aachen, Institut für Pathologie, Herr Univ.Prof., M.D., Ph.D., Peter Boor, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen.

Mehr Jobs von Uniklinik RWTH Aachen