Mitarbeiterin / Mitarbeiter - Stuttgart, Deutschland - Universitätsklinikum Tübingen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa Patientinnen und Patienten stationär und ca ambulant behandelt. Mit rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Wir suchen für TIME - Tübingen Institute for Medical Education zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

**Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d)**:
im Bereich TRAIN (Hochschuldidaktik, Kursmaßnahmen) in Voll
- und Teilzeit und befristet bis

Das TIME - Tübingen Institute for Medical Education vereint mit seinen drei Bereichen Teach, Train und Research das Kompetenzzentrum für Hochschuldidaktik in der Medizin, den Skillsbereich DocLab und sämtliche Forschung zu Themen der Medizindidaktik unter einem Dach. Es leistet damit einen wesentlichen Beitrag, um die herausragende Rolle der Medizinischen Fakultät Tübingen in der Medizinischen Lehre in Deutschland fortzuführen und weiterzuentwickeln. Neben der Ausbildungsforschung bietet das TIME berufsbegleitend ein strukturiertes didaktisches Qualifizierungsprogramm mit Zertifizierung von Hochschullehrenden aller medizinischen Fakultäten des Landes an. Zudem umfasst das Angebot Kurse zur Förderung von Schlüsselqualifikationen für Studierende und Forschende.

**Ihre Aufgaben sind insbesondere**:

- Mitwirkung an der Etablierung curricularer Kurse für Studiengänge der medizinischen Fakultät- Eigenständige Konzeption, Durchführung und Begleitung von digitalen, analogen bzw. hybriden Aus
- und Fortbildungsmaßnahmen für verschiedene Zielgruppen- Qualitätssicherung der Fortbildungsmaßnahmen bzw. Einbringung von Empfehlungen zur Weiterentwicklung- Weiterentwicklung von begleitenden Kurs-, Lern
- und Informationsmaterialien und digitalen Lernmodulen- Beratung von Teilnehmer/-innen zu lehr-/lernbezogenen Themen- Beteiligung an Ausbildungsforschungsprojekten und Veröffentlichungen im Bereich Medizindidaktik, Digitalisierung in der Lehre bzw. Curriculumentwicklung erwünscht- Mitarbeit bei regelhaft anfallenden Aufgaben des Instituts**Sie bringen mit**:

- abgeschlossene Hochschulausbildung (i.d.R. Bachelor, Diplom, Master): vorzugsweise der Psychologie, Erziehungswissenschaften oder (Erwachsenen-)Pädagogik, Soziologie, Medizin, Gesundheits
- oder Sozialwissenschaften, Lehramt- Einschlägige Erfahrung: insbesondere Lehr
- & Beratungserfahrung, Erfahrung in der Organisation von Aus-/ Fort-/Weiterbildungsangeboten- Gute Kenntnisse zu zeitgemäßen Lehr-/Lernformaten- Fundierte EDV-Kenntnisse (z.B. gängige MS-Office-Anwendungen)- Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten (Studiendesign, Statistik, usw.)- Erfahrung mit der Gestaltung und dem Einsatz von digitalen Lehr-/Lernmedien sowie Lernplattformen strukturierte, gewissenhafte und engagierte Arbeitsweise; Kooperations
- und Organisationskompetenz- gute Kommunikationsfähigkeit mit unterschiedlichen Zielgruppen und Hierarchieebenen- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift**Wir bieten**:

- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen- Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende- Strukturierte Onboarding‐Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach‐, Sozialund Methodenkompetenz- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige SportangeboteWir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.

**Kontakt bei Fragen**:
**Prof. Dr. Anne Herrmann-Werner**


**Bewerbungsfrist: **
Wir freuen uns auf die Bewerbung an **Prof. Dr. Anne Herrmann-Werner**
mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der **Kennziffer 2943**.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Tübingen