Duales Studium Zum Bachelor of Engineering - Nuernberg, Deutschland - Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Energiebündel aufgepasst

**Duales Studium zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) Maschinenbau - Versorgungs
- und Energiemanagement (m/w/d) 2025**

**Deine Ausbildung**:
Ingenieure des Versorgungs
- und Energiemanagements sind technische Generalisten für die Energie
- und Kostenoptimierung im Anlagen
- und Gebäudebetrieb. Ein Regelkreis aus Energiedatenerfassung, -auswertung und der Vergleich mit Referenzdaten decken unnötige und hohe Energieverbrauchswerte auf. Moderne Simulationsprogramme machen diese Vorgänge transparent und führen zielgenau zu kostenoptimalen Systemlösungen. So können auch für komplexe Erzeugungs
- und Fertigungszyklen optimale ökologische und wirtschaftliche Versorgungsstrategien gefunden werden. Das duale Studium bietet eine einzigartige Verbindung von Theorie und Praxis. Die Studierenden wechseln dabei im Dreimonatsrhythmus zwischen dem wissenschaftlichen Studium an der Hochschule und der Praxis im Unternehmen. Dabei kommen technische wie auch wirtschaftliche Aspekte gleichermaßen zum Tragen. Auf diese Weise erwirbst Du neben dem fachlichen und methodischen Wissen die im Berufsalltag erforderliche Handlungs
- und Sozialkompetenz. Theorie und Praxisinhalte sind eng aufeinander abgestimmt und beziehen die aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft, Technik und Gesellschaft mit ein.

**Ausbildungsinhalte**:
**Theorie**
- Konstruktion I+II
- Fertigungstechnik
- Werkstoffe
- Technische Mechanik + Festigkeitslehre I, II, III
- Mathematik I+II
- Informatik
- Elektrotechnik
- Thermodynamik
- Management

**Allgemeine Profilmodule**
- Physik
- Heizungs
- und Klimatechnik I, II, III
- Verfahrenstechnik
- Versorgungsnetze (Wasser, Druckluft, Rohrhydraulik)
- Energiemanagement

**Lokale Profilmodule**
- Bautechnische Grundlagen
- Messtechnik und Statistik
- Kostenrechnung und Recht
- Entsorgungstechnik und Luftreinhaltung
- Regelungs
- und Automatisierungstechnik
- Planungsübungen
- Gebäude
- und Anlagensimulation

In anschaulichen Versuchen wird in den Laboreinheiten der theoretische Lernstoff an heizungs
- und klimatechnischen Anlagen vertieft. Es werden unter anderem Versuche mit Kreiselpumpen, Klimaanlagen, Wärmepumpen und thermischen Solaranlagen durchgeführt.
**Praxis**

In den einzelnen Praxisphasen erhältst Du eine technisch breite Ausbildung im Bereich des Versorgungs
- und Energiemanagements. Du durchläufst alle technischen Bereiche und eignest dir sowohl praktische Grundlagen der Energieerzeugung als auch theoretisches Grundlagenwissen, wie die Inhalte und Anwendung von Gesetzen, einschlägigen Verordnungen und Richtlinien, an.
Das Spektrum unserer dezentralen Erzeugung reicht von fossilen und regenerativen Blockheizkraftwerken über die energetische Nutzung von Wind, Sonne, Wasser bis hin zu Biomasse.
Die Aufgaben erstrecken sich von Sanierungen bis zu Neuerschließungen. Du führst betriebswirtschaftliche Bewertungen von Projekten durch und erstellst Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Erfolgs
- / Businesspläne, Grenzkostenkalkulationen und vergleichst Varianten. Darüber hinaus erhältst Du praktische Einblicke in den Kraftwerksbetrieb, Netzbetrieb und in interne Abläufe (z.B. Finanzbuchhaltung, Verbrauchsabrechnung unserer Kunden, Einkauf, Lager
- und Zählerwesen).

**Das bringst du mit**:
Du bist an effizienter Energieerzeugung und regenerativen Energien interessiert und gegenüber neuen Technologien aufgeschlossen? Du hast ein ausgeprägtes technisches Verständnis und verfügst über gute koordinatorische sowie analytische Fähigkeiten? Hast Du vielleicht bereits Erfahrungen oder eine einschlägige Berufserfahrung im technischen Bereich?

Dann bietet Dir das Studium Maschinenbau, Fachrichtung Versorgungs
- und Energiemanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Horb in Kooperation mit der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH die ideale Grundlage.

**Und darum solltest Du dich für uns entscheiden**:

- Wir gehören zu 100% der Stadt Schwäbisch Hall. Damit bieten wir Dir eine sehr hohe Arbeitsplatzsicherheit.
- Wir haben viele Geschäftsbereiche, die unterschiedliche Spezialisten erfordern. Du hast also nach der Ausbildung viele Entwicklungsmöglichkeiten.
- Die Gewinne, die Du mit uns erwirtschaftest, bleiben zu 100% hier in der Region und füllen keine Taschen von Finanzinvestoren.
- Sei Teil von etwas Großem: Wir machen Energiewende und Klimaschutz
**Bei Fragen wende Dich gerne an**
**unser Ausbildungsteam, Tel

Mehr Jobs von Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH