Leitung Kita Oberummeln - Bielefeld, Deutschland - Stadt Bielefeld

Stadt Bielefeld
Stadt Bielefeld
Geprüftes Unternehmen
Bielefeld, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Leitung KiTa Oberummeln**:
**Die Stelle ist im Amt für Jugend und Familie - Jugendamt - zu besetzen.**:
Entgeltgruppe: S 15 TVöD-SuE
Beschäftigungsart: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Bewerbungsfrist:

**Aufgabenbereich**:

- In der KiTa Oberummeln ist zum
** ** die Stelle der Leitung mit 39 Stunden wöchentlich zu besetzen.
In der Einrichtung werden 88 Kinder, darunter auch Kinder mit Behinderung/von Behinderung bedrohte Kinder, in fünf Gruppen betreut. Zwei Gruppen entsprechen dem Gruppentyp II und drei Gruppen dem Gruppentyp III.
Das Team der Einrichtung besteht aus zwölf Fach-, vier Ergänzungskräften, einer Heilpädagogin und einer Berufspraktikantin. Die Einrichtung wird bisher von Frau Brigitte Gandouz geleitet.
Die KiTa Oberummeln ist ebenerdig gebaut und wurde 1991 und 2013 erweitert. Sie liegt auf einem großzügigen Grundstück. Der Spielbereich ist durch Hügel und Baumbestand und eine sinnvolle Anordnung von bewegungsfördernden Spielgeräten Teil des Konzepts der Bewegungskita.
Im Februar 2011 wurde die KiTa als zertifizierte Bewegungskita anerkannt und erwarb im Oktober 2012 die Zertifizierung des Ernährungspluspunkts. Diese Zertifizierung durch den Landessportbund NRW beinhaltet eine Kooperation mit dem Sportverein VfL Ummeln und dem Tao Verein Bielefeld. Regelmäßige Fort
- und Weiterbildungen und eine aktive Umsetzung im Alltag sind Bestandteil der Qualitätssicherung. Unterschiedliche Kurse des Sportvereins werden in der KiTa angeboten. Z.B. Yoga für 4-Jährige.Das Thema Ernährung wird regelmäßig mit den Eltern bearbeitet.
Neben dem Bildungsbereich Bewegung und Ernährung ist die sprachliche Bildung der Kinder ein weiterer Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit, da für den überwiegenden Teil der Kinder Deutsch nicht die Erstsprache ist. Hieraus ergibt sich ein migrationspädagogischer Ansatz bei allen pädagogischen Angeboten. Ein weiterer Schwerpunkt sind niedrigschwellige kulturelle Angebote für alle Familien, sowie aktuell einem Kunstprojekt mit der Kunsthalle Bielefeld mit Kindern ab 5 Jahren. Hierbei unterstützt der Förderverein die KiTa.
Die Zusammenarbeit mit den Familien hat in der KiTa Oberummeln einen großen Stellenwert. Momentan besuchen Familien mit Sprach
- und Kulturerfahrung aus 18 Ländern die KiTa. Sowohl in Entwicklungsgesprächen, als auch bei der täglichen Begegnung zeigt sich ein besonderer Beratungsbedarf sowie Hinweise auf Beratungsstellen und gegebenenfalls eine Begleitung dorthin. Da einige Familien Fluchterfahrungen haben, bedarf es hier einer besonderen Sensibilität und Empathie im Umgang mit Eltern und Kindern.
Im Rahmen des Projekts "(Vor-)Lesen macht stark" ist eine Lesepatin wöchentlich in der Einrichtung tätig. Die Sprachförderkräfte für die Sprachspielgruppen für Kinder mit erhöhtem Sprachförderungsbedarf arbeiten insbesondere mit Kindern in den letzten beiden Kindergartenjahren vor der Einschulung, deren Familiensprache nicht Deutsch ist. In Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld findet das Projekt "Mathespass" statt. Studenten und Studentinnen der Fakultät Mathe führen das Projekt wöchentlich über einen Zeitraum von fast einem Jahr durch und stellen die Ergebnisse den Eltern und den Erzieher*innen vor. Dieses Projekt zieht sich bis in die erste Klasse der Grundschule weiter.

**Anforderungen**:
**Das müssen Sie mitbringen**
- Nachweis der nach dem KiBiz NRW geforderten beruflichen Qualifikation:

- staatliche Anerkennung im Bereich Erziehung oder
- staatliche Anerkennung im Bereich Heilpädagogik oder
- staatliche Anerkennung im Bereich Heilerziehungspflege oder
- abgeschlossenes Studium der Studiengänge mit dem inhaltlichen Gegenstand der Kindheitspädagogik und von Studiengängen mit dem inhaltlichen Gegenstand der sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder
- abgeschlossenes Studium der Studiengänge der Erziehungswissenschaften, der Heilpädagogik sowie Studiengängen der Fachrichtung Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik sowie Sozialpädagogik mit einem Nachweis über eine insgesamt mindestens sechsmonatige Praxiserfahrung in einer Kindertageseinrichtung oder in Kindertagespflege (Kindertagesbetreuung)
- Mindestens 2-jährige Tätigkeit als Fachkraft in einer KiTa nach Abschluss der Ausbildung

**Das sind Ihre weiteren Kompetenzen**
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen der Unfallkasse (für Sicherheitsbeauftragte) und an Fortbildungen der Stadt "Führungskräfte-Training"
- Belastbarkeit auch in schwierigen Situationen
- Eigeninitiative und Organisationsgeschick
- Kooperationsbereitschaft, Überzeugungs
- und Durchsetzungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Sicherheit im Umgang mit dem Anwendungsprogramm MS-Office

**Kontakt**:
**Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld**

Informieren Sie sich in unserer Rubrik "
**Karriere bei der Stadt**" über

Mehr Jobs von Stadt Bielefeld