93 Eine/n Archivar/in - Hildesheim, Deutschland - Landkreis Hildesheim

Landkreis Hildesheim
Landkreis Hildesheim
Geprüftes Unternehmen
Hildesheim, Deutschland

vor 14 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Arbeitszeit**
- Vollzeit**Anstellungsdauer**
- unbefristet**Einstellung zum**
- nächstmöglichen Termin**Einsatzort**
HildesheimDer

**Landkreis Hildesheim**

**beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt**

**eine/n Archivar/in (m/w/d)**

**für das Kreisarchiv**

***

unbefristet für das **Amt für Schule und Kultur** einzustellen.

Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist. Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe **9c TVöD bzw. Bes.Gr. A 10 NBesG** bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggfs. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.

Das Kreisarchiv nimmt im Bereich des Landkreises Hildesheim die Aufgaben eines öffentlichen Archivs gemäß des Niedersächsischen Archivgesetzes wahr. Neben seiner Funktion als "Gedächtnis der Verwaltung", dient das Kreisarchiv der privaten und wissenschaftlichen Forschung sowie der sachlichen Information. Dauerhaft archiviert werden Materialien des jetzigen Landkreises Hildesheim und seiner historischen Vorgänger*innen, die von bleibender rechtlicher und historischer Bedeutung sind. Das Kreisarchiv ist ein "lebendes" Archiv. Sein Bestand wächst stetig, u.a. durch die Abgabepflicht interner Akten an das Archiv und die Übernahme archivwürdiger Sammlungen. Ergänzt wird das Kreisarchiv durch eine Wissenschaftliche Bibliothek, die inhaltlich auf das Sammeln von Fach
- und Sekundärliteratur sowie Periodika zur Geschichte des Landkreises Hildesheim und seiner historischen Vorgänger*innen und deren einzelner Städte, Gemeinden und Ortschaften ausgerichtet ist.

**Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen**:

- Bestandsbildung (Erschließung) und Bestandserhaltung
- Benutzungs
- und Auskunftsdienst (im Allgemeinen und im Speziellen: Personenstandsregister, Meldekartei nach den gesetzlichen Vorgaben)
- Öffentlichkeitsarbeit und historische Bildungsarbeit
- Statistik

**Voraussetzungen**:

- Ein abgeschlossenes Studium der Studiengänge (FH bzw. B.A./B.Sc) in **Archiv(-wesen), Informations-wissenschaften, Bibliotheks
- und Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Geschichte, Information Science und Data and Information Science**.

**Idealerweise verfügen Sie über**:

- Einschlägige Berufserfahrung in den genannten Aufgabengebieten.
- Vertiefte aktuelle archivfachliche IT-Kenntnisse, insbesondere der archivfachlichen Standards der digitalen Langzeitarchivierung.
- Gute Kenntnisse im Archiv-, Urheber
- und Datenschutzrecht.
- Umfassende Kenntnisse der Hilfswissenschaften (Aktenkunde, Genealogie, Numismatik, Heraldik, Schriftenkunde, Siegelkunde, Historische Chronologie, Kartografie, Flaggenkunde, Orden u. Ehrenzeichen, Restaurieren, etc.).
- Hohes Engagement, die Fähigkeit zum selbständigen eigenverantwortlichen Arbeiten sowie vertiefte Organisationskompetenzen.
- Ausgeprägte Kommunikations
- und Kooperationsfähigkeit.

**Wir bieten**:

- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
- Aktive Gesundheitsförderung
- Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort
- und Weiterbildung
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit
- Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stelle im tariflichen Bereich Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
- und Organisationsamt ist Frau Hermann (Tel. 05121/ Für fachliche Rückfragen stehen Ihnen Herr Waldeck (Tel. 05121/ sowie Herr Gerking (Tel. 05121/ gerne zur Verfügung.

Mehr Jobs von Landkreis Hildesheim