Referent:in "koordination Internationales Und - Berlin, Deutschland - Berlin University Alliance

Berlin University Alliance
Berlin University Alliance
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Berlin University Alliance**:

- Die Berlin University Alliance ist der Exzellenzverbund der drei Berliner Universitäten Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin sowie der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Die vier Partnerinnen haben sich zusammengeschlossen, um den Wissenschaftsstandort Berlin zu einem integrierten Forschungsraum weiter zu entwickeln, der zur internationalen Spitze zählt. Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen dabei die gemeinsame Erforschung großer gesellschaftlicher Herausforderungen, die Stärkung des Austausches mit der Gesellschaft, die Nachwuchsförderung, Fragen der Qualität und Wertigkeit von Forschung sowie übergreifende Vorhaben in den Bereichen Forschungsinfrastruktur, Lehre, Diversität, Chancengerechtigkeit und Internationalisierung. Gemeinsam forschen, lehren, lernen und arbeiten rund 1.700 Professuren, Studierende, Promovierende und Beschäftigte in der Berlin University Alliance.
Zur konzeptionellen und organisatorischen Unterstützung der Zusammenarbeit im Bereich Internationales ist die Aufgabe einer:eines Referent:in Koordination Internationales und strategische Partnerschaften (m/w/d) befristet bis zum zu besetzen. Die Aufgabe ist organisatorisch in der Geschäftsstelle der Berlin University Alliance (BUA) angesiedelt, die Aufgabenerfüllung findet an der Humboldt-Universität Berlin im dortigen Team Internationale und europäische Wissenschaftskooperation, Profilpartnerschaften und strategische Entwicklung statt.
- Referent:in "Koordination Internationales und strategische Partnerschaften" 13 TV-L Berlin

Eine Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich.
Besetzbar ab sofort, befristet bis zum

**Aufgabenbeschreibung**:

- o Koordination des Steering Commitee 8 und strategische Weiterentwicklungen der BUA-Aktivitäten im internationalen Bereich:

- Strategische Entwicklung und Koordination der Aufgaben und Ziele im Bereich Internationalisierung in Zusammenarbeit mit der Management-Unit-Leitung
- Konzeption neuer Projekte und Maßnahmen, strategische Weiterentwicklung und Anpassung der Maßnahmen an die Gegebenheiten des Verbunds
- strategische, inhaltliche und organisatorische Vor
- und Nachbereitung der Sitzungen des Steering Commitee 8, inklusive Protokollführung
- Beschlussausführung der Entscheidungen des SC 8
- Zuarbeit für den:die Sprecher:in des SC 8 bei der Wahrnehmung der Aufgaben als Sprecher:in
- Abstimmung und Kommunikation des SC 8 in Zusammenarbeit mit der Management-Unit-Leitung mit den BUA-Gremien und BUA-Partnereinrichtungen
- Überwachung, Steuerung und Planung des Budgets des SC 8
- Management internationaler Partnerschaften, derzeit vor allem mit der University of Melbourne und National University of Singapore:

- Erarbeitung, Etablierung und Weiterentwicklung strategischer Maßnahmen und Förderformate in Absprache mit den internationalen Partnern (derzeit vor allem University of Melbourne und National University of Singapore) und Stakeholdern innerhalb der BUA-Häuser; nach eingehender Analyse existierender Förderformate
- Inhaltliche und konzeptionelle Begleitung ausgewählter Fördermaßnahmen, einschließlich der Konzeption, Begleitung und Weiterentwicklung von Auswahlverfahren und Auswahlgremien
- Inhaltliche Auswertung der Projektberichte, Evaluation der erreichten Förderziele, einschließlich Empfehlungen für künftige Förderrunden
- Berichterstattung an das SC8 sowie an das Präsidium sowie Erarbeitung beschlussfähiger Vorlagen
- Eigenständige Finanzplanung, Controlling und Abrechnung für den Bereich strategische Partnerschaften
- Akquise von Drittmitteln für die weitere Stärkung der strategischen Partnerschaften
- Recherche und Vermittlung von potentiellen Kooperationspartnern innerhalb der BUA-Häuser und bei den internationalen Partnern
- Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentationsaufgaben rund um die strategischen Partnerschaften, einschließlich der Kommunikation von Inhalten und Erfolgen der geförderten Kooperationen
- Einschätzung der Relevanz von Delegationsanfragen anhand der strategischen Ziele und Interessenlagen innerhalb der BUA-Häuser

**Erwartete Qualifikationen**:

- Es wird von Ihnen erwartet:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement, vorzugsweise in Verbindung mit dem Handlungsfeld Internationalisierung
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement und in der Strategieentwicklung
- Kenntnisse der Universitätsstrukturen und -abläufe, der Hochschulorganisation und der hochschulpolitischen Rahmenbedingungen, der nationalen und internationalen Wissenschaftslandschaft
- ausgewiesene mündliche wie schriftliche Ausdrucks
- und Kommunikationsfähigkeit
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Beherrschung von MS-Office-Programmen
- Fähigkeit und Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten
- strukturierte Arbeitsweise
- organisatorische

Mehr Jobs von Berlin University Alliance