Lehrkraft Für Besondere Aufgaben - Nuernberg, Deutschland - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Innovation braucht Vielfalt

**Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen**: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der Ohm, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven, die Innovation in die Gesellschaft tragen. Auch Quereinsteiger*innen sind bei uns willkommen.

Organisationseinheit

Sozialwissenschaften

Vergütung

Entgeltgruppe 11, Entgeltgruppe 13

Beschäftigungsart

Vollzeit

Eintrittsdatum

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Laufzeit

unbefristet

Interessiert?

Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15. April 2024. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Gisela Köppe (Tel von der Personalabteilung zur Verfügung. Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Ruth Limmer (Tel. 0911/

Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für das Lehrgebiet Handlungslehre in der Sozialen Arbeit mit Vertiefung im Bereich Suchthilfe und Suchtprävention

Sie vertreten das Fachgebiet der Handlungslehre sowohl in der Grundlagenvermittlung als auch in den Vertiefungsmodulen in den grundständigen Studiengängen und dem konsekutiven Studiengang der Fakultät Sozialwissenschaften. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem Themengebiet Suchthilfe/Suchtprävention.

Ihre Aufgaben
- Vertretung der Angebote der Handlungslehre in den Studiengängen der Fakultät
- Vermittlung von Handlungskompetenzen für die Soziale Arbeit in der Suchthilfe in den Pflicht
- und Vertiefungsmodulen unserer Studiengänge. Dabei Vermittlung der Bedeutung des gesellschaftlichen Kontextes, der Ausgestaltung struktureller Rahmenbedingungen und der Konzeption einschlägiger Angebote
- Begleitung und Beratung von Studierenden im Lernprozess
- Beteiligung an der Sicherung und Weiterentwicklung der Lehre
- Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung

Ihr Profil

**Sie verfügen über**:

- Ein abgeschlossenes Bachelor
- oder Masterstudium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Einschlägige mehrjährige Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit im Kontext der Suchthilfe und/oder Suchtprävention und/oder mit Konsumierenden
- Lehrerfahrung, Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Interesse an Lehrforschung
- Vertiefte Praxiserfahrung in mindestens einem der folgenden Bereiche der Handlungslehre: Arbeit mit Einzelnen und Familien, Gesprächsführung und Beobachtung, Arbeit mit Gruppen

Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche sind erwünscht:

- Zusammenarbeit mit der Zielgruppe suchtgefährdeter/abhängigkeitserkrankter Menschen und deren Angehörige
- Suchtmittel und Suchtformen sowie zu den ausdifferenzierte Arbeitsformen im Feld (u.a. Suchtprävention, insbesondere mit Jugendlichen)
- Nationale und internationale Strategien der Drogen
- und Suchtpolitik
- Geschäftsführung/Einrichtungsleitung im Kontext Suchthilfe/Suchtprävention

Wir bieten
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis; die Eingruppierung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation in der Entgeltgruppe 11 oder 13 TV-L; bitte informieren Sie sich z. B. unter über die Bezahlung
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im dynamischen Umfeld einer modernen Hochschule
- Flexible und mobile Arbeitszeitmodelle
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Ein umfangreiches internes Fortbildungsangebot, u. a. mit Onboarding, Sprachkursen, Gesundheitskursen sowie E-Learningelementen

Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Jobsharing eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet ist.

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule strebt im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich gewünscht. Die TH Nürnberg hat das Zertifikat "Familiengerechte Hochschule" erstmals 2005 erworben.

Mehr Jobs von Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm