Labormitarbeiter in - Darmstadt, Deutschland - Technische Universität Darmstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Arbeitsgruppe Aquatische Geochemie am Institut für Angewandte Geowissenschaften der TU Darmstadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n

**Labormitarbeiter_in (w/m/d) auf dem Gebiet der Umwelt
- und aquatischen Geochemie**:
in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.

Im Labor des Instituts für Angewandte Geowissenschaften werden umweltchemische Parameter untersucht, um Umweltprozesse zu erforschen und wichtige geowissenschaftliche Forschungsfragen zu beantworten. Die Arbeitsgruppe Aquatische Geochemie untersucht biogeochemische und Transportprozesse in der aquatischen Umwelt, wobei der Schwerpunkt auf dem Untergrund und insbesondere auf oberflächennahen Grundwassersystemen liegt. Die Arbeit im Labor zielt auf die Quantifizierung und Bestimmung von Wasserqualitätsparametern, einschließlich wichtiger Lösungsbestandteile sowie organischen und anorganischen Schadstoffen, auf die Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Mineralen und Lösungen, auf die Charakterisierung von Umweltproben und auf die Erarbeitung und Erprobung innovativer Methoden zur Sanierung des Untergrunds. Neben der Forschung engagiert sich die Gruppe auch in der Aus
- und Weiterbildung von Studierenden.

Ihre tägliche Arbeit besteht in der Entwicklung und Etablierung von Analysemethoden, der Durchführung von Analysen mit verschiedenen Messgeräten, der Unterstützung beim Aufbau und der Durchführung von Durchflussexperimenten, der Betreuung und Wartung von Analysegeräten (Labor
- und Feldgeräte) sowie allgemeinen Aufgaben im Labor. Darüber hinaus leiten Sie BSc-, MSc
- und Promotions-Studierende bei der Durchführung von Laborarbeiten und Analysen an und sichern die Qualität der Analysen. Im Rahmen von Laborpraktika und Kursen betreuen Sie Gruppen von Studierenden und unterstützen diese bei der Durchführung von Experimenten.

Sie haben eine Ausbildung als Chemielaborant_in erfolgreich abgeschlossen und/oder verfügen über einen technischen Hochschulabschluss (BSc/MSc FH, Dipl. Ing FH oder BSc Uni) im Bereich Chemie, Umwelt, Geowissenschaften oder verwandten Themen. Sie haben praktische Erfahrung in der Analyse von Umweltproben und in analytischen Methoden und Instrumenten wie IC, ICP-MS, GC-MS.

Sie haben Spaß daran, Ihr Wissen weiterzugeben und in einem Team zu arbeiten und beherrschen Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift. Sie verfügen über gute Computerkenntnisse und technisches Fachwissen zur Durchführung von Reparaturen oder Wartungsarbeiten.

Neben den analytischen Fähigkeiten in der Chromatographie und Massenspektrometrie bringen Sie Erfahrung und Interesse in Bereichen wie der Charakterisierung und Präparation von Tonproben und reaktiven Mineralen (z.B. Röntgen-, Mikroskopie-, Spektroskopietechniken) sowie dem Aufbau von Durchflusssystemen (z.B. Säulentests) und deren Automatisierung mit.

Wir bieten die Mitarbeit in einem motivierten, dynamischen, internationalen Team mit der Möglichkeit, an interessanten wissenschaftlichen Themen zu arbeiten.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt).

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Mehr Jobs von Technische Universität Darmstadt