Wiss. Mitarbeiter:in - Dresden, Deutschland - Technische Universität Dresden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Technische Universität Dresden** - **Fakultät Maschinenwesen, Institut für Mechatronischen Maschinenbau, Professur für Werkzeugmaschinenentwicklung und adaptive Steuerungen**:

- Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur
- und Naturwissenschaften mit den Geistes
- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation.
Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
- wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d)
mit den Schwerpunkten Informatik, Textmining

An der Fakultät Maschinenwesen, Institut für Mechatronischen Maschinenbau, ist, vorbehaltlich vorhandener Mittel, an der Professur für Werkzeugmaschinenentwicklung und adaptive Steuerungen für das durch das BMWK geförderte Forschungsprojekt "Vorgehensmodell zur Erstellung agiler Lernmodule mittels Data Mining" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d)
mit den Schwerpunkten Informatik, Textmining
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
für 36 Monate (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) zu besetzen. Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion). Im Forschungsprojekt steht die Entwicklung und wiss. Untersuchung grundlegender methodische Vorgehensweisen entlang der automatisierten Erstellung von agilen Lerninhalten im Mittelpunkt.

**Aufgabenbeschreibung**:

- Die wiss. Forschungstätigkeit umfasst die Entwicklung methodischer Vorgehensweisen zur Bewertung von Datenquellen für Schulungsinhalte im Ingenieursumfeld, zur Datenvorverarbeitung der verschiedenen Datentypen zwecks Erstellung analysefähiger Textdatensätze und zur Informationsextraktion aus den erstellten Textdatensätzen sowie die Erarbeitung einer Methode zur automatisierten Wiederholung dieser Arbeitsschritte zur Sicherstellung der Aktualität der Lerninhalte.
Neben der wiss. Tätigkeit sind die intensive Zusammenarbeit mit den Projektpartnern und die Weiterentwicklung des Forschungsthemas in Form eines Forschungsprojektantrages und die eigenständige Weiterbildung im Rahmen des Angebotes der TU Dresden für Promovierende wesentliche Arbeitsinhalte.

**Erwartete Qualifikationen**:

- wiss. Hochschulabschluss in Informatik, (Angewandte) Mathematik, Data Sciences oder verwandten Gebieten mit sehr gutem Ergebnis; anwendungsbereite Fähigkeiten in der Datenvorverarbeitung, Datenanalyse, im Bereich des Maschinellen Lernens bzw. KI-Methoden (insbesondere Natural Language Processing), zum Programmieren in Python, Matlab und/oder R, zur Erstellung von Jupyter-Notebooks; Kenntnisse in Webprogrammierung (u.a. JavaScript, HTML) insb. in MS SharePoint, im Software-Deployment, Docker-Containern, Docker Swarm; gutes Verständnis für Anwendungsfälle aus dem Maschinenwesen, insb. aus der Produktionstechnik; selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise mit einem hohen Grad an Eigenverantwortlichkeit und Kreativität; hohes Maß an Teamfähigkeit sowie sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch zur intensiven Kommunikation mit den Projektpartnern.

**Hinweise zur Bewerbung**:

- Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Mehr Jobs von Technische Universität Dresden