Studienberater in Mit Dem Schwerpunkt - Dortmund, Deutschland - Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund
Fachhochschule Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
WerdeZukunfts-macher*in

Werden Sie Teil der Fachhochschule Dortmund

Praxisnah und anwendungsorientiert geht die FH Dortmund mit dem Puls der Zeit. Mit rund Studierenden und rund 900 Beschäftigten gehören wir zu den zehn größten Fachhochschulen in Deutschland und bieten in rund 70 Studiengängen Bachelor
- und Masterabschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts
- und Sozialwissenschaften sowie in den Bereichen Architektur und Design. Ein hervorragendes Lehr
- und Lernumfeld bildet die beste Basis unsere Studierenden zu den Zukunftsmacher*innen von Morgen zu machen. Drittmittelstarke Forschung und zahlreiche Transferprojekte schaffen direkte Zugänge zu Unternehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nachhaltige Impulse für den Wissenschaftsstandort und die Region.

Ansprechpersonen

**fachlich**:
Frau Heers
(0231/

**personalrechtlich**:
Frau Huerkamp
(0231/

Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe der Referenznummer T/III/24/2 bis zum

Verstärken Sie unsere Hochschule - ab , in Teilzeit mit 50 % befristet bis zum als Elternzeitvertretung als

Studienberater*in mit dem Schwerpunkt Schule-Hochschule in der Allgemeinen Studienberatung

**Dezernat**: Studium und Internationales
**(Entgeltgruppe**: 13 TV-L)

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Information und Beratung von Studieninteressierten und Studierenden zu allgemeinen Fragen rund um das Studium in Einzel
- und Gruppengesprächen (persönlich, telefonisch, per E-Mail)
- Vorstellung des Studienangebots und Information in Studienorientierungsveranstaltungen
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Formaten für Studieninteressierte und Studierende im Kontext der Studienorientierung und Studienwahl in Kooperation mit den Fachbereichen und beteiligten Einrichtungen der Hochschule
- Koordination und Begleitung der Studentischen Studienberater*innen der acht Fachbereiche
- Verantwortliche Bearbeitung des Schwerpunkts Schule-Hochschule im Kontext des Landesvorhabens "Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) in NRW" inklusive der Teilnahme an den KAOA Gremien in Schulen und externen Partner*innen

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- ein gutes abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Geistes-, Gesellschafts-, Sozialwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften
- Nachweis von Beratungserfahrung; idealerweise in der Studienberatung (in der Einzelberatung sowie in der Konzeption, Organisation und Durchführung von Gruppenformaten) und in der Netzwerkarbeit
- Erfahrung in, Zugang zu und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
- verbindliches Auftreten, gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch (mindestens GER-Niveau B2)
- idealerweise eine abgeschlossene Zusatzqualifikation oder eine Fortbildung im Bereich Beratung
- gute Kenntnisse des Hochschulwesens und des schulischen Bildungssystems sowie des Prozesses der Studienwahlentscheidung und entsprechender Bildungsnetzwerke
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten und zielgruppenspezifische Ausdrucksweise
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Organisationsvermögen, Kooperationsbereitschaft und konzeptionellem Denken und Arbeiten
- Affinität zur Entwicklung und Umsetzung online-gestützter Formate (digitale Veranstaltungen synchron und asynchron)
- besonderes Interesse und Bereitschaft an der Mitarbeit in einer Zentralen Studienberatung und in einem großen, multiprofessionellen Team

Wir freuen uns auf eine aufgeschlossene, wissbegierige und engagierte Persönlichkeit mit einem Gespür für das Wesentliche und einem Blick über den Tellerrand.

Wir als Arbeitgeberin
- bieten - einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielseitigen Aufgaben und den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, insbesondere die Beschäftigung im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- fördern - die fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort
- und Weiterbildungsangebot.
- fokussieren - Familie und Gesundheit durch flexible Arbeits-/Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten sowie die Angebote des Familienservice und des Gesundheitsmanagements.
- gewährleisten - ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.

Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des - 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Mehr Jobs von Fachhochschule Dortmund