Mitarbeiter in Öffentlichkeitsarbeit - Dresden, Deutschland - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden deckt das gesamte Spektrum der ärztlichen Ausbildung ab. Derzeit werden über 2.500 Studierende in den Studiengängen Medizin, Zahnmedizin und Modellstudiengang Humanmedizin sowie dem Bachelorstudiengang Hebammenkunde und dem Masterstudiengängen Public Health und Medical Radiation Sciences auf höchstem Niveau unterrichtet. Die Forschung der Medizinischen Fakultät konzentriert sich auf die Profilschwerpunkte Mechanismen der Zelldegeneration und -regeneration als Grundlage diagnostischer und therapeutischer Strategien, Diagnose und Therapie maligner Erkrankungen sowie Public Health/Versorgungsforschung. Mit ihrer Leistungsfähigkeit in der Drittmitteleinwerbung und Publikationstätigkeit gehört die Medizinische Fakultät zur Spitzengruppe europäischer Forschungseinrichtungen. Die Fakultätsverwaltung der Medizinischen Fakultät der TU Dresden spielt eine entscheidende Rolle in der Umsetzung der Aufgaben in Forschung und Lehre der Hochschulmedizin Dresden.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

**Mitarbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit**:
in Vollzeitbeschäftigung, befristet für 24 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Der Aufgabenbereich umfasst das gesamte Spektrum der Kommunikationsaktivitäten: von Pressearbeit, Online
- und Social Media-Kommunikation, Veranstaltungen und interner Kommunikation bis zu Aufbau und Pflege von Netzwerken. Zu Ihren Aufgaben gehören die eigenständige Recherche, Entwicklung, Verfassen und Abstimmen sowie die mediengerechte Aufbereitung von Kommunikationsthemen und -botschaften. Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist das selbständige Identifizieren und pointierte, zielgruppen
- und zielmediengerechte Aufbereiten von Wissenschaftsinhalten im Konsens mit den Forschenden und den Gremien der Hochschulmedizin Dresden zur Präsentation in der nationalen und internationalen Presse. Dazu gehören auch die Organisation, Vor
- und Nachbereitung sowie Begleitung von Presseterminen bspw. Interviews und Pressegesprächen der Dekanin und des wissenschaftlichen Personals. Sie beraten die Wissenschaftler*innen in allen Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und verantworten ganz bzw. in Teilen die Kommunikation mit Alumni/Emeriti/Politik/Kultur/Sponsoren/Spendern als Stakeholder der Medizinischen Fakultät der TU Dresden.

Sie betreuen die Zielgruppen der Medizinischen Fakultät adäquat und selbstständig und verantworten eigenständig die Auswahl und Priorisierung von Content und redaktionellen Aspekten der Homepages der Medizinischen Fakultät der TU Dresden, des Bereichs Medizin und der Hochschulmedizin Dresden auf Basis der vom Fakultätsrat der Medizinischen Fakultät formulierten Strategie und der hochschulrechtlichen Rahmenbedingungen. Sie arbeiten in einem multidisziplinären Umfeld von Verwaltungsfachleuten, Forscher*innen und Ärzt*innen in enger Abstimmung mit dem Zentralbereich Kommunikation des Universitätsklinikums. Sie unterstützen die Organisation und Umsetzung eigener Wissenschaftsformate in Wort und Bild, beispielsweise zielgruppenrelevante Gestaltung der Internetformate, die Umsetzung und Koordination von Imagefilmen sowie die Projektentwicklung und Projektbetreuung im Hinblick auf neue externe Kommunikationsformen der populären Wissenschaftskommunikation.

**Ihr Profil**:

- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Journalismus/Kommunikations
- und/oder Medienwissenschaft, Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit sowie eine fundierte Ausbildung oder umfangreiche und einschlägige Berufserfahrung im Bereich (Wissenschafts-)Journalismus
- Verständnis für und Interesse an wissenschaftlichen Themen im naturwissenschaftlichen Bereich sowie im Bereich Medizin
- Erfahrung in der zielgruppengerechten Aufbereitung wissenschaftlicher Inhalte, idealerweise in institutionsübergreifenden Strukturen
- Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Projekten, auch unter Einbindung externer Dienstleister
- gute analytische Kompetenzen und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte für unterschiedliche Kanäle und Zielgruppen adressatengerecht zu formulieren
- Freude am interprofessionellen und lösungsorientierten Arbeiten
- sicherer Umgang mit sozialen Medien
- selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- hohe Serviceorientierung und Leistungsbereitschaft
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache
- fundierte Softwarekenntnisse im Web-, Video-, Bildbearbeitungs-, Content-Management-Systeme und Office-Bereich
- Kenntnisse der Arbeit einer Hochschulverwaltung sind wünschenswert

**Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur**:

- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Carl Gustav Carus