1 Beamtin - Darmstadt, Deutschland - Hessische Eichdirektion

Hessische Eichdirektion
Hessische Eichdirektion
Geprüftes Unternehmen
Darmstadt, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**1 Beamtin / Beamte (m/w/d) des gehobenen technischen Dienstes (Technische/r Oberinspektoranwärter/in (m/w/d))**:
**Hessische Eichdirektion**:
1 Beamtin/Beamten (m/w/d) des gehobenen technischen Dienstes (Technische/r Oberinspektoranwärter/in (m/w/d)) (Kennziffer 05)

Darmstadt

Die Hessische Eichdirektion ist eine Behörde des Landes Hessen und hat als Kernaufgabe die Eichung und Marktüberwachung von Messgeräten zum Schutz des Verbrauchers, des Handels und der Umwelt. Die Überwachung technischer Produkte aufgrund des Gesetzes über die um-weltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte ist ein weiteres Aufgabengebiet.

Für unser Eich
- und Kalibrierzentrum in Darmstadt suchen wir zum

**1 Beamtin/Beamten (m/w/d) des gehobenen technischen Dienstes**:
Technische/r Oberinspektoranwärter/in (m/w/d)
(Kennziffer 05)

**Ihre Aufgaben**:
Als künftiges Mitglied unseres Teams im Eich
- Kalibrierzentrum werden Sie insbesondere für den Bereich der Geschwindigkeitsmessgeräte für den Straßenverkehr (sog. "Blitzer") zuständig sein. Sie koordinieren diesbezüglich die Eichungen und Konformitätsbewertungen und führen diese auch selbst durch. Sie nehmen an Fortbildungsmaßnahmen sowie bundesweiten Ausschüssen teil und entwickeln sich so zum Fachexperten der HED für Geschwindigkeitsmessgeräte. Nach der erfolgreichen Einarbeitungsphase lernen Sie weitere Messgerätearten (Temperatur, Masse, Druck, Länge, etc.) kennen und tragen zur gegenseitigen Unterstützung entsprechend unseres Teamgedankens bei.

**Anforderungen**:

- Abschlusszeugnis einer Hochschule/Fachhochschule in einem Studiengang mit geeignetem naturwissenschaftlichem Schwerpunkt (Bachelorprüfung, Masterprüfung oder Diplom-Hauptprüfung) oder einen hochschulrechtlich hinsichtlich dieser fachlichen Ausrichtung als gleichwertig anerkannten Studienabschluss
- Nach Möglichkeit 2 bis 3 Jahre Berufserfahrung mit Bezug zur Messtechnik
- Ausbildung in einem praktischen technischen Beruf von Vorteil
- Gute PC-Kenntnisse, gute Englischkenntnisse
- Führerschein Klasse B (III)
- Nachgewiesene Deutsch-Kenntnisse durch ein Sprachdiplom oder ein Sprach-Zertifikat der Niveaustufe C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen oder Deutsch als Erstsprache

**Persönliche Eigenschaften**:

- Bereitschaft zum Außendienst
- Engagement, Eigeninitiative, Teamgeist
- Körperliche Belastbarkeit zum Handhaben von Messgeräten und Prüfungshilfsmitteln
- Fähigkeit, sich schnell in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
- Sicheres, freundliches und verbindliches Auftreten
- Einstellungshöchstalter 40 Jahre (Ausnahme: Inhaber/Innen eines Eingliederungs
- oder Zulassungsscheins nach SVG sowie Fälle gem. - 7 Abs. 6 SVG)

**Unser Angebot**:
Der erforderliche Vorbereitungsdienst, der mit dem Prüfungslehrgang (Januar bis Juni 2025) bei der Deutschen Akademie für Metrologie in Bad Reichenhall abschließt, dauert im Regelfall eineinhalb Jahre. Im Anschluss an den erfolgreich absolvierten Vorbereitungsdienst wird die sofortige Übernahme garantiert. Je nach haushaltsrechtlicher Situation werden Sie entweder direkt zum Technischen Oberinspektor auf Probe ernannt oder zunächst im Tarifbeschäftigten-Verhältnis (Entgeltgruppe 10) übernommen.

Wir bieten Ihnen u.a. einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz, die Möglichkeit, sich persönlich und fachlich weiterzubilden sowie eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen und motivierten Team. Sie erhalten zudem das Landesticket Hessen, welches Ihnen die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs in ganz Hessen sowie in mehreren angrenzenden Gebieten ermöglicht.

Da Frauen in dieser Laufbahn unterrepräsentiert sind, besteht die Verpflichtung und wird angestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher besonders erwünscht. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, jedoch muss sichergestellt sein, dass die Stelle in vollem Umfang besetzt werden kann.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Zur Übernahme in das Beamtenverhältnis müssen Bewerberinnen und Bewerber Deutsche im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sein oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union bzw. eines anderen der in - 7 Abs. 1 Nr. 1 Beamtenstatusgesetz genannten Staaten besitzen.

**Kontakt**:
Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Bewerbung postalisch (nur Kopien, Unterlagen werden nicht zurückgesandt) an die Hessische Eichdirektion, Holzhofallee 3, 64283 Darmstadt, zu übersenden.

Mehr Jobs von Hessische Eichdirektion