Ergotherapeutin / Ergotherapeut (M/w/d) - Bonn, Deutschland - LVR-Klinik Bonn

LVR-Klinik Bonn
LVR-Klinik Bonn
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
In der LVR-Klinik Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen als

**ERGOTHERAPEUTIN / ERGOTHERAPEUT (M/W/D)**:
für die Abteilung für Abhängigkeiteserkrankungen und Psychotherapie.

MerkenTeilen**STELLENINFORMATIONEN**:
**Standort**:Bonn

**Befristung**:Unbefristet

**Arbeitszeit**:Voll-/ oder Teilzeit

**Vergütung**:E9a TVöD

**KONTAKTINFORMATIONEN**:
**Ansprechperson**:siehe weiter unten

**Bewerbungsfrist**:

**IHRE AUFGABEN**:

- Ergotherapeutische Versorgung der Patienten im stationären, teilstationären und ambulanten Setting nach modernen Standards: Diagnostik und Therapie nach klientenzentrierten, alltagsrelevanten und betätigungsorientierten Gesichtspunkten
- Die aktive Mitarbeit an der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des berufsspezifischen Behandlungsangebots, insbesondere hinsichtlich einer betätigungsorientierten Therapie ist ausdrücklich gewünscht
- Eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten im stationären, teilstationären und ambulanten Setting
- Intra
- und interprofessionelle Zusammenarbeit

**IHR PROFIL**:
**Voraussetzung für die Besetzung**:
Abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin bzw. zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten

**Wünschenswert sind**:

- Professionelle Reflexionsfähigkeit
- Flexibilität
- Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen
- Erfahrung mit Gruppenarbeit
- Fähigkeit der besonderen Beziehungsgestaltung zu psychisch kranken Menschen
- Eine der Stelle entsprechende Belastbarkeit
- Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.

**WIR BIETEN IHNEN**:

- Vielfältiges Aufgabengebiet
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
Freier Eintritt in die LVR-Museen
Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
Chancengleichheit und Diversität
Kooperatives Arbeitsumfeld
Vielfältige Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit
Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB)
Tarifliche Bezahlung (TVöD)
Gesundheits
- und Sportkurse
Parkplätze
Rabattaktionen für Mitarbeitende
Kantine

**WER WIR SIND**:
Die **LVR-Klinik Bonn** ist eine nach modernsten Erkenntnissen geführte innovative Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie mit 839 Betten und Plätzen und rund 1.700 Beschäftigten in insgesamt 8 Abteilungen. Der Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie umfasst drei allgemein psychiatrische Abteilungen sowie jeweils eine Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Gerontopsychiatrie. Die Kinder
- und Jugendpsychiatrie ist durch eine eigene Klinik mit mehreren Standorten vertreten. Im Fachbereich Neurologie steht neben den Behandlungsmöglichkeiten für Erwachsene das Kinderneurologische Zentrum zur Verfügung.

Der **Landschaftsverband Rheinland (LVR) **arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.

**Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.**
- Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bonn und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter**WIR HABEN IHR INTERESSE GEWECKT?**:
***Bitte fassen Sie Ihre Dokumente möglichst zu einer Datei zusammen.

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an

Herr Dr. Heese, Leitender Oberarzt der Abteilung, Telefon: oder

Herr Cramer, Koordinator der Therapeutischen Dienste, Telefon: oder

Frau Nokiel, Leitung ambulante Ergotherapie, Telefon:

Sie werden Ihnen gerne weiterhelfen

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.