Pr-w-395: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Aschaffenburg, Deutschland - Technische Hochschule Aschaffenburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine aufstrebende und familiengerechte Hochschule im Rhein-Main-Gebiet. Wir zeichnen uns durch hervorragende Studienbedingungen, Praxisorientierung, hohe Qualität und exzellente Leistungen in Forschung, Lehre, Transfer und Weiterbildung aus. Wir leben eine persönliche und lebendige Lern
- und Diskussionskultur auf dem Campus als einem Ort der Begegnung. Wir kooperieren mit der Wissenschaft und mit Unternehmen im In
- und Ausland und fördern den eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft.

An der Technischen Hochschule Aschaffenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Diese Stelle ist bis zum befristet.

**Bewerbungskennziffer**: pr-w-395

Die TH Aschaffenburg wird im Rahmen des Bayerischen Verbundforschungsprogramms vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie im Projekt "KAnIS - Kooperative Autonome Intralogistik-Systeme" gefördert. Im Rahmen des Projekts sollen neue Konzepte und Methoden zum automatisierten Fahren von Flurförderfahrzeugen erforscht werden.

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
- Angewandte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Umfeldwahrnehmung beim automatisierten Fahren
- Konzeptionierung, Entwicklung und Realisierung von Methoden der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens bei der Wahrnehmung des Umfelds eines Flurförderfahrzeugs
- Fusion von Daten infrastrukturbasierter und bewegter Sensoren (Lidar, Kamera)
- Erprobung der entwickelten KI-Methoden in einem Testfeld
- Betreuung studentischer Abschlussarbeiten (Studien-, Bachelor-, Masterarbeiten) auf dem Gebiet der KI

Worauf kommt es an?
- Fundierte Kenntnisse und Lernbereitschaft von neuen Methoden der Künstlichen Intelligenz, Tools für Data Analytics, mathematische Modellbildung, Simulations
- und Entwicklungsumgebungen
- Sicherer Umgang mit Entwicklungssoftware für Multi-Sensor-Anwendungen
- Kenntnisse der Echtzeitdatenverarbeitung
- Programmiererfahrung in Python und/oder C C++

Was sind die Einstellungsvoraussetzungen?
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einer den folgenden Fachgebieten: Elektro
- und Informationstechnik, Informatik, Kybernetik, Mechatronik, Physik, Mathematik oder einer verwandten Fachrichtung mit dem Abschluss Master of Science oder Master of Engineering.
- Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen.

Was bieten wir Ihnen?
- Ein interessantes Arbeitsumfeld mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
- Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), EGr. 13

Die Technische Hochschule Aschaffenburg begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Technische Hochschule Aschaffenburg
Referat Personal
Würzburger Str. 45
63743 Aschaffenburg

Mehr Jobs von Technische Hochschule Aschaffenburg