Qualifizierungsstelle Mit Dem Ziel Der Promotion - Marburg an der Lahn, Deutschland - Universität Marburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Ausschreibungs-ID**: ZE-0083-synmikro-wmz-2023

**Eintrittstermin**:


**Bewerbungsfrist**:


**Entgeltgruppe**:
E 13 TV-H

**Befristung**:


**Umfang**:
Teilzeit (65 %)

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Zentrum für Synthetische Mikrobiologie (SYNMIKRO) ist innerhalb des Graduiertenkollegs "Nukleotid Metabolismus in Mikroben" (GRK 2937, Sprecher des GRK: Professor Dr. Peter Graumann) zum befristet bis , soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine

Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Promotion

in Teilzeit (65 % der regelmäßigen Arbeitszeit) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg Nukleotid Metabolismus in Mikroben analysiert diejenigen chemischen Bausteine (Nukleotide), aus denen Nukleinsäuren wie DNA und RNA aufgebaut sind, in verschiedenen Mikrobenspezies, um sowohl deren gültige Prinzipien des Nukleotidstoffwechsels als auch Spezies spezifische Anpassungen in nukleotidbezogenen Stoffwechselwegen aufzudecken.

Die Qualifikationsstelle ist in dem von Dr. Patricia Bedrunka geleiteten Teilprojekt "Structural and mechanistic characterization of enzymes and complexes mediating mRNA- and signaling nucleotide decay in Bacillus subtilis" angesiedelt. Im Wesentlichen geht es um die Erforschung von Enzymen der katalytischen Aktivität, Regulation und der Aufklärung der zu Grunde liegenden Strukturen.

**Ihre Aufgaben**:

- Entwicklung eines eigenen Forschungsprojekts mit hoher Eigenständigkeit
- Untersuchung der Funktion von Proteinen und deren Komplexen mit Nukleotiden
- Charakterisierung der enzymatischen Aktivität
- Strukturaufklärung durch cryoEM und X-ray Kristallografie
- physiologische Untersuchungen in bakteriellen Modelsystemen (Bacillus subtilis)
- multidisziplinäre Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld

Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach - 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG.

**Ihr Profil**:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in den Fachrichtungen Biologie, Biochemie, Chemie mit Schwerpunkt Biochemie oder Biotechnologie
- Erfahrung im Umgang mit Mikroorganismen
- Fähigkeit zur Durchführung molekularbiologischer und biochemischer Experimente (Klonierung und Proteinaufreinigung) sowie erste Erfahrungen in der Charakterisierung von Enzymen
- theoretische und praktische Erfahrungen in Proteinproduktion, Reinigung und Strukturbiologischen Methoden (z. B.: Röntgenkristallografie, cryoEM)
- Motivation, ausgeprägtes Forschungsinteresse und Teamfähigkeit

Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (z. B. durch ein Promotionsprojekt auf dem Gebiet der Biochemie/Mikrobiologie mit zellbiologischem Schwerpunkt) wird erwartet.

Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stelle für Hochschuldidaktik sowie die Möglichkeit der Teilnahme am Graduierten Programm International Max Planck Research School IMPRS-Mic, und dem Center for Synthetic Microbiology (SYNMIKRO).

Kontakt für weitere Informationen

Dr. Patricia Bedrunka



Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (- 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs
- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum über den unten stehenden Button.

Mehr Jobs von Universität Marburg