Stellenangebot Für Eine Unbefristete - Landau in der Pfalz, Deutschland - Kreisverwaltung Südliche Weinstraße

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 3

"Sicherheit, Ordnung, Verkehr", dort im Referat 32 "Brand
- und Katastrophenschutz, Ordnungsbehörde", eine

**u nbefristete Vollzeitstelle **als

**feuerwehrtechnischer Bediensteter (m/w/d)**
zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit einer Vollzeitstelle beträgt 39 Stunden für Beschäftigte und 40
Stunden für Beamte.

**Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: **

Erstellung von brandschutztechnischen Stellungnahmen u.a.
- beim Neubau oder der Nutzungsänderung von Gebäuden besonderer Art und Nutzung im Rahmen des

Baugenehmigungsverfahrens
- bei Anfragen zur Sicherstellung einer ausreichenden Löschwasserversorgung, zur Zugänglichkeit von

Grundstücken und baulichen Anlagen für die Feuerwehr, zu Anlagen, Einrichtungen und Geräten für die

Brandbekämpfung, zu Anlagen und Einrichtungen für die Feuermeldung sowie zu betrieblichen

Maßnahmen zur Brandverhütung und Brandbekämpfung sowie zur Rettung von Menschen
- bei der Aufstellung und Änderung von Bebauungsplänen, Bauleitplänen, Flächennutzungsplänen 

Durchführung von Gefahrenverhütungs
- und Brandschutzschauen bei baulichen Anlagen besonderer Art

und Nutzung sowie nach der Landesverordnung über die Gefahrenverhütungsschau 

Beratung und Mithilfe bei der Aufstellung von Brandschutzordnungen und Alarmplänen bei Gebäuden

besonderer Art und Nutzung 

Mitwirkung bei der Planung von Großveranstaltungen bzgl. des Brand
- und Katastrophenschutzes 

Mitwirkung bei der Erstellung von Alarm
- und Einsatzplänen 

Mitarbeit in Stäben für Maßnahmen bei besonderen Gefahren

**Unsere Erwartungen**:
Voraussetzung ist


die Laufbahnbefähigung für das **dritte Einstiegsamt der Laufbahn Polizei und Feuerwehr in der**

**Fachrichtung Feuerwehr** oder 

die Laufbahnbefähigung für das **zweite Einstiegsamt der Laufbahn Polizei und Feuerwehr in der**

**Fachrichtung Feuerwehr **sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an den erforderlichen

Fortbildungsqualifizierungsmaßnahmen für den Zugang zum dritten Einstiegsamt

Bereitschaft Termine und Einsätze auch außerhalb der regulären Arbeitszeit (auch nachts und am
Wochenende) wahrzunehmen wird erwartet. Die gültige Fahrerlaubnis der Klasse B ist Voraussetzung,
ebenso die Möglichkeit und Bereitschaft, den eigenen PKW gegen Kostenerstattung für Dienstfahrten zur
Verfügung zu stellen.

Zu Ihren persönlichen Kompetenzen zählen selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten,
Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen. Belastbarkeit, Organisationsvermögen und Teamorientierung
runden Ihr persönliches Profil ab.

**Wir bieten**:
Das Dienstverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Beamtenrechts. Die Stelle ermöglicht eine

Besoldung bis zur **Besoldungsgruppe A 12 LBesG.**

Darüber hinaus bieten wir: 

einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung auch in Krisenzeiten, 

flexible Arbeitszeiten mit diversen Teilzeitmodellen und der Möglichkeit zum alternierenden Arbeiten im

Homeoffice, 

Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, 

attraktive Verkehrsanbindung sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten, 

günstige Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr, 

Jobticketangebot, 

umfangreiches Fortbildungsangebot um die Entwicklung nach individuellem Bedarf zu fördern, 

vielseitige Tätigkeiten, 

hilfsbereite und motivierte Kolleginnen und Kollegen.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis

beifügen). Persönliche Flexibilität in Bezug auf die Lage der Arbeitszeiten vorausgesetzt, kann die Stelle

grundsätzlich auch in sich ergänzender Teilzeit besetzt werden.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Brand
- und Katastrophenschutzinspekteur, Herr Thiele (06341/940
- 560), und die zuständige Personalsachbearbeiterin, Frau Glaser (06341/ , gerne zur Verfügung.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der E-Mail-Bewerbung und senden Ihre Bewerbungsunterlagen als Anhang

Alternativ können Sie sich auch schriftlich an folgende Postadresse bewerben:
Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Sachgebiet Personal und Organisationsentwicklung, An der

Kreuzmühle 2, 76829 Landau.

Bitte beachten Sie hierbei, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden.

**Bewerbungsschluss ist der

Mehr Jobs von Kreisverwaltung Südliche Weinstraße