Junior Researcher Im Bereich - Hamburg, Deutschland - LEIBNIZ-INSTITUT FÜR MEDIENFORSCHUNG | HANS-BREDOW-INSTITUT

LEIBNIZ-INSTITUT FÜR MEDIENFORSCHUNG | HANS-BREDOW-INSTITUT
LEIBNIZ-INSTITUT FÜR MEDIENFORSCHUNG | HANS-BREDOW-INSTITUT
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut ist ab
**dem 01. April 2023 **folgende Stelle zu besetzen:
Junior Researcher im Bereich Kommunikationswissenschaft (m/w/d)

(Entgeltgruppe 13 TV-L, befristet, 75 %)

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 29,25 Stunden (75%), die Stelle ist auf 3 Jahre nach WissZeitVG befristet.

Das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) in Hamburg ist eines der führenden Institute auf seinem Gebiet in Europa. Das HBI untersucht den Medienwandel und die damit verbundenen strukturellen Veränderungen in der öffentlichen Kommunikation. Es verbindet Grundlagenforschung und Forschung zum Wissenstransfer aus medienübergreifender, interdisziplinärer und unabhängiger wissenschaftlicher Perspektive.

Die Junior Researcher Position ist im Team Mediennutzungs
- und Medienwirkungsforschung angesiedelt. Wir untersuchen die informationsbezogene Mediennutzung von Erwachsenen mit einem Schwerpunkt auf digitaler Nachrichtennutzung und ihren Effekten. Zentrale Projekte unseres Teams sind aktuell unter anderem: die deutsche Teilstudie des jährlichen
**Reuters Institute Digital News Report**, ein Kooperationsprojekt mit diversen Medienhäusern und öffentlichen Partnern zur Nachrichtennutzung junger Menschen
**#usethenews** oder ein
**Computational Social Science Projekt** zum Zusammenhang zwischen Informationsexposition online und der Polarisierung politischer Einstellungen.

Was sind Ihre Aufgaben?

Aufgaben die mit der Koordination der jährlichen Reuters Institute Digital News Report (DNR) zusammenhängen, insbesondere
- Mitarbeit bei der Konzeption, Umsetzung und Aufbereitung der quantitativen Befragung;
- Kontinuierliches Monitoring der Medienlandschaft in Deutschland
- Mitarbeit beim Anfertigen von Reports, Publikationen und Sonderauswertungen im Zusammenhang mit den Daten aus dem DNR;
Aufbereitung von Forschungsergebnissen für wissenschaftliche Publikationen und Vorträge;
- Teilnahme bzw. Mitarbeit an institutsweiten Sitzungen und Aufgaben, insbesondere im Rahmen des Forschungsprogramms 1 "Transformation öffentlicher Kommunikation"
- Möglicherweise Anleitung und Betreuung der studentischen Hilfskräfte im Bereich der Mediennutzungs
- und Wirkungsforschung

Was müssen Sie mitbringen?
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kommunikationswissenschaft oder Journalistik; bei einem Abschluss in einer anderen sozialwissenschaftlichen Disziplin sind nachgewiesene Kenntnisse im Bereich der Kommunikationswissenschaft nötig
- Nachgewiesene Kenntnisse in und Interesse an der Mediennutzungsforschung
- Nachgewiesene Kenntnisse in Erhebungs
- und Analysemethoden der empirischen Forschung, insbesondere im Bereich der standardisierten Befragung
- Teamfähigkeit sowie gute Englischkenntnisse

Was können wir Ihnen anbieten?
- Arbeiten an einem forschungsstarken außeruniversitären Leibniz-Institut mit schlanker Verwaltung und ohne eigene Lehrverpflichtung
- Möglichkeiten der Förderung, Vernetzung und Antragstellung im Rahmen der Leibniz-Gemeinschaft
- Anbindung an die Universität Hamburg und deren Einrichtungen wie die Nutzung der Universitätsbibliothek, Hochschulsport, Weiterbildungsangebote etc.
- Möglichkeit zur Promotion
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens an bis zu drei Arbeitstagen pro Woche nach Absprache
- Anstellung und Vergütung basierend auf dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes in der EG 13 TV-L bzw. mit einer Eingruppierung entsprechend ihrer Qualifikation und bisherigen Erfahrungen
- Sozialleistungen im Rahmen des Tarifvertrags wie einen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge wie VBLU und Jahressonderzahlung

Kontakt

Für Ihre Fragen steht Ihnen Frau Prof. Judith Möller

Bewerben Sie sich

Ihre Bewerbung mit
**aussagekräftigem Anschreiben** und allen relevanten Unterlagen senden Sie bitte in mit dem Betreff "
**KW23-07**" bis zum
** ** per E-Mail an:
Bitte beachten Sie den datenschutzrechtlichen Hinweis, dass Ihre Bewerbungsunterlagen im Rahmen der Besetzung der Stelle verarbeitet und gespeichert werden.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen. Das Hans-Bredow-Institut tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Forschung an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Mehr Jobs von LEIBNIZ-INSTITUT FÜR MEDIENFORSCHUNG | HANS-BREDOW-INSTITUT