Technische Mitarbeiterin - Kaiserslautern, Deutschland - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kennziffer**: K

**Befristung**:
unbefristet

**Beginn**:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Standort**:
Kaiserslautern

**Umfang**:
Teilzeit 75 % (befr. 100 % mgl.)

**Vergütung**:
Entgeltgruppe 7 TV-L

**Fachbereich**:
Bauingenieurwesen "Massivbau und Baukonstruktion"

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Bei Interesse ist eine befristete Aufstockung der Arbeitszeit auf Vollzeit (=derzeit 39 Wochenstunden) im Rahmen von Drittmittelforschungsprojekten möglich.

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Handwerkliche Planung und Organisation der Arbeiten in der Betonierhalle, Machbarkeitsanalysen hinsichtlich der handwerklichen Umsetzbarkeit und Arbeitsvorbereitung in der Betonierhalle, Absprachen mit den wissenschaftlichen Mitarbeitenden, Zeitplanung
- Herstellung von komplizierten Versuchskörpern aus Beton und Stahlbeton für Lehre und Forschung sowie von Probekörpern für die Materialuntersuchungen. Hierzu zählen u.a. folgende Tätigkeiten:

- Schalungen zuschneiden
- Betonstahlbewehrung fertigen
- Einbauteile, ISO-Körbe einbauen
- Exakte Herstellung von Betonmischungen
- Betonagen mit Transportbeton
- Umsetzung von technischen Zeichnungen
- Versuchskörper ausschalen
- Versuchskörper fachgerecht transportieren
- Fahren eines Gabelstaplers
- Mitwirkung beim Einbau der Versuchskörper in Belastungsvorrichtungen
- Mitwirkung im allgemeinen Betrieb der Laborflächen des konstruktiven Ingenieurbaus (Entsorgung und Ordnung)
- Mitwirkung bei stetigen Verbesserungsprozessen der Arbeitssicherheit und der Arbeitsabläufe in den Laboren des konstruktiven Ingenieurbaus

**Unser Anforderungsprofil**:

- Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung, bspw. im Bereich des Betonfertigteilebaus oder Beton
- und Stahlbetonbaus
- Kenntnisse im Bereich Messtechnik und Hydraulik werden erwünscht
- Mehrjährige einschlägige Beurfserfahrung wird erwartet
- Eine zuverlässige Beherrschung des MS-Office-Pakets sowie gängiger IT-Anwendungen werden erwartet
- Eine selbstständige, präzise, serviceorientierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie organisatorische Fähigkeiten sind genauso notwendig, wie ein freundliches und korrektes Auftreten, gute Auffassungsgabe sowie klares mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil

**Wir bieten**:
Gesundheitsförderung

Familien-Service-Stelle

Berufliche Weiterbildung

Flexibles Arbeiten

Jobticket

Altersvorsorge

Sport & Fitness

Kultur & Freizeit

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an.

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button "Online Bewerbung" bzw. über unser Bewerbungsportal () ein.

Ihr Ansprechpartner im Dezernat 3 - Personal ist Herr Schmidt (Tel.:

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau apl. Prof. Dr.Ing. Thiele (Tel.: , E-Mail: )

Mehr Jobs von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau