Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Nuernberg, Deutschland - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Innovation braucht Vielfalt

**Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen**: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der Ohm, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven, die Innovation in die Gesellschaft tragen. Auch Quereinsteiger*innen sind bei uns willkommen.

Organisationseinheit

Nuremberg Campus of Technology

Vergütung

Entgeltgruppe 13

Beschäftigungsart

Teilzeit (50 %)

Eintrittsdatum

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Laufzeit

befristet für ein Jahr

Interessiert?

Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 9. April 2024. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Gisela Köppe (Tel. 0911/ von der Personalabteilung zur Verfügung.
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Timo Götzelmann ().

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

im Rahmen von Forschungsprojekten zum Thema Biometrie, Privatsphäre und intelligente Umgebungen. Eine Promotion wird bei entsprechender fachlicher Eignung und dem hierzu nötigen persönlichen und wissenschaftlichen Engagement angestrebt.

Ihre Aufgaben
- Konzeption und Entwicklung neuartiger Methoden im Bereich des Maschinellen Lernens (KI) in Verbindung mit der Mensch-Computer-Interaktion
- Erarbeitung und Weiterentwicklung von Forschungsansätzen
- Planung, Durchführung und Auswertung von Benutzerstudien
- Aufbereitung und Darstellung der Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen
- Unterstützung bei dem Einwerben von Drittmitteln und dem Erstellen von Forschungsanträgen
- Einbindung in die akademische Lehre

Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Ingenieur
- oder Naturwissenschaften, vorzugsweise der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Darüber hinaus besitzen Sie fundierte Kenntnisse zur Mensch-Computer-Interaktion und idealerweise mit dem Maschinellen Lernen (KI)
- Sie haben Interesse an interdisziplinären Forschungsfeldern
- Sie verfügen über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit (Deutsch/Englisch), sind kommunikationsstark und besitzen ein ausgeprägtes analytisches Denken
- Eine hohe intrinsische Motivation, Eigeninitiative und Selbstständigkeit sowie gute Programmierkenntnisse (z.B. C#, C++, Java, Python) runden Ihr Profil ab

Wir bieten
- Ein zunächst auf ein Jahr befristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 13 TV-L; es wird beabsichtigt, die Stelle im Rahmen von einzuwerbenden Drittmittelprojekten auf 100% aufzustocken.; bitte informieren Sie sich z. B. unter - über die Bezahlung
- Eine kreative Arbeitsumgebung mit einer Vielzahl von technischen Möglichkeiten und ein freundliches Umfeld an Ihrem Arbeitsplatz am NCT mit anderen Doktoranden und Studierenden.
- Möglichkeit der persönlichen Betreuung in der Promotionsorientierungsphase und im Rahmen der angestrebten Promotion zum Themenbereich (Dr.Ing. oder Dr. rer. nat.)

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule strebt im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich gewünscht. Die Ohm hat das Zertifikat "Familiengerechte Hochschule" erstmals 2005 erworben.

Mehr Jobs von Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm