Referent Datenschutz - Munich, Deutschland - Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV)

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV)
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV)
Geprüftes Unternehmen
Munich, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
StellenbeschreibungDas IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ) des Freistaats Bayern stellt leistungsfähige und zukunftsorientierte e-Government-Anwendungen sowie zentrale Infrastrukturen für den Betrieb von IT-Systemen für die Bayerische Staatsverwaltung und für die Fachgerichte zur Verfügung. Wir bieten mit über 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und dem Einsatz modernster Technologien ein breites Spektrum an IT-Dienstleistungen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/e

REFERENT DATENSCHUTZ (w/m/d)

Teilzeit/Vollzeit | Unbefristet | Entgeltgruppe E13 | Besoldungsgruppe A14

Arbeitsort: St.Martin-Str. 47, 81541 München

Der Bewerbungsschluss ist der

IHRE AUFGABEN
- Funktion des stellvertretenden Beauftragten (w/m/d) für den Datenschutz im IT-DLZ
- Mitwirkung bei der Aufgabenerfüllung der Beauftragten für den Datenschutz im IT-DLZ mit Schwerpunkt Auftragsverarbeitung
- Beantwortung datenschutzrechtlicher Fragestellungen (technisch/rechtlich) bei Beschaffung, Implementierung, Betrieb oder wesentlichen Änderungen von IT Systemen und IT-Infrastrukturen (z. B. technischer Datenschutz, Datenschutz durch Technikgestaltung/Datenschutzfreundliche Voreinstellungen, Mandantenfähigkeit, externe Cloud Anbindungen, Hybridstrukturen etc.)
- Durchführung datenschutzrechtlicher Kontrollen (technisch/rechtlich) mit Berichtswesen
- Beratung und Unterstützung der überwiegend technisch orientierten Serviceteams bei der Erstellung datenschutzrechtlicher Dokumentationen wie z.B. Verzeichnisse der Verarbeitungstätigkeiten, Datenschutzinformationen, Datenschutzfolgenabschätzungen
- Unterstützung und Koordination bei der Einführung eines neuen Datenschutzmoduls
- Beratung, Beantwortung bzw. Unterstützung bei Auskunftsersuchen bzw. datenschutzrechtlicher Fragestellungen im Zusammenhang mit Verarbeitungen im Auftrag
- Beratung und Unterstützung bei der Erstellung von Verträgen zur Auftragsverarbeitung mit Herstellern, Dienstleistern und anderen öffentlichen Stellen
- Erstellung von Datenschutzrichtlinien oder anderen Handlungsempfehlungen / Arbeitsanweisungen zum Datenschutz
- Planung und Durchführung von hausinternen datenschutzrechtlichen Sensibilisierungsmaßnahmen

IHR PROFIL
- Erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Dipl. Universität) der Fachrichtung Informatik oder Rechtswissenschaften sowie nachweisbare Zusatzqualifikationen im Datenschutz
- und IT-Recht
- Vertiefte Kenntnisse in IT-Systemen und IT-Architekturen idealerweise auf operativer Ebene
- Hohe Motivation und die Fähigkeit, sich laufend in neue IT-technische Entwicklungen und neue datenschutzrechtliche Rechtsgebiete und deren Randgebiete zum IT-Recht einzuarbeiten, dieses Wissen gegenseitig zu verknüpfen, praktisch anzuwenden, zu erhalten bzw. zu vertiefen
- Fähigkeit komplexe technische Zusammenhänge zu erkennen und diese unter rechtlichen Aspekten einzuordnen und zu bewerten
- Flexibilität und Zuverlässigkeit sowie Organisations
- und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (GER C2 und höher)
- Hohe Motivation, selbständige Arbeitsweise und Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Handeln
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und ein hohes Qualitätsbewusstsein
- Wünschenswert: mehrjährige Berufserfahrungen in der Betriebsorganisation eines Rechenzentrums

WIR BIETEN
- Ein unbefristeter Arbeitsvertrag, krisensicherer Arbeitsplatz
- Es handelt sich um eine Stelle vergleichbar dem Einstieg in die vierte Qualifikationsebene (4. QE); Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Entgeltgruppe 13 (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen), Besoldung nach Besoldungsgruppe A14 BayBesG für Beamte (w/m/d)
- Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten, Familientage sowie ein Gleitzeitkonto und bis zu 80 % Homeoffice
- 30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr, zusätzlich sind der und der frei
- Alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes in Bayern und eine zusätzliche Betriebsrente (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung
- Anspruchsvolle und zukunftsorientierte Aufgabengebiete
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Vergünstigtes Job-Ticket für die DB und den MVV
- Möglichkeit des Radleasings für Arbeit und Freizeit bei einem Jobbike-Händler vor Ort (aktuell nur für Beamte (w/m/d))
- Unterstützung bei der Suche nach einer Staatsbedienstetenwohnung

Dienstort ist München, ggf. Dienstort Nürnberg möglich. Die Einarbeitung wird überwiegend vor Ort am Dienstort München stattfinden.

Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung und sexueller Identität. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgete

Mehr Jobs von Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV)