Projektleitung Smart City - Frankfurt Am Main, Deutschland - Landkreis Gießen

Landkreis Gießen
Landkreis Gießen
Geprüftes Unternehmen
Frankfurt Am Main, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landkreis Gießen wurde als Modellprojektpartner Smart Cities durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat ausgewählt. Unter dem Begriff "Smart Cities" verstehen wir eine offene und kooperative Regionalentwicklung mit Hilfe von digitalen Möglichkeiten. Gemeinsam mit Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Forschung und Wirtschaft wollen wir die Lebensqualität in unserer Region nachhaltig verbessern.

Für die Koordination und Umsetzung des Smart-City-Modellprojekts "Smartes Gießener Land" haben wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle in der
- **Projektleitung Smart City**_

befristet für die Dauer des Projektes bis zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

- Aufbau von Projektsteuerungsstrukturen für das Projekt
- Koordination der beteiligten Akteure innerhalb und außerhalb der Kreisverwaltung im Rahmen des Förderprojektes
- Erarbeitung, Fortentwicklung und Umsetzung der Smart Region Strategie des Landkreises
- zentrale/r Ansprechpartner/in (m/w/d) für Digitalisierungsprojekte im Bereich Smart Cities
- Koordination der Vergabeverfahren und Steuerung der operativen/zeitlichen Planung
- Controllingaufgaben im Bereich des Reporting und des Finanzcontrollings
- Unterstützung der Verwaltungsleitung im Rahmen des Förderprogramms durch inhaltlich und zeitlich differenziertes Berichtswesen
- Planung, Organisation, Moderation und Nachbereitung von Steuerungsrunden
- Koordination und Sicherstellung des Informationsflusses zwischen der verschiedenen Smart Cities Gremien (Schnittstellenmanagement zwischen beteiligten Organisationseinheiten, Projektpartnern, Digitalisierungsbeirate, Fördergebern etc.)
- verantwortungsvolle und zielführende Beteiligung der politischen Gremien, anderer Entscheidungsträger:innen und Projektpartner:innen
- gewinnbringende moderne Öffentlichkeitsarbeit mit Partner:innen gestalten
- ggf. Übernahme operativer Verantwortung bei der Umsetzung einzelner Projekte

Eine abschließende Beschreibung des Tätigkeitprofils ist in Anbetracht der sich schnell verändernden Rahmenbedingungen im Bereich der Digitalisierung nicht möglich. Daher können sich Änderungen ergeben, die zum Teil selbst mitgestaltet werden können.

Voraussetzungen für diese Stelle:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in einem möglichst interdisziplinären Fachgebiet, wie z.B. Raum
- bzw. Stadtplanung, Geografie oder Wirtschaftsinformatik, Politik
- /Sozial
- oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge in denen z.B. Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit, Internet of Things (IoT), Künstliche Intelligenz (KI), strategisches Management und digitale Partizipation Lehrinhalte sind
- Führungskompetenz
- Organisationsfähigkeit
- Projektmanagementfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- analytisches Denkvermögen
- Flexibilität

Von Vorteil sind:

- Projekterfahrungen auf Kommunal-, Landes
- oder Bundesebene
- Kenntnisse der Abläufe in einer Kommunalverwaltung
- Kenntnisse in der Organisationslehre, Prozess
- und Projektmanagement
- Kenntnisse des einschlägigen Vergaberechts und Erfahrung in der Durchführung europaweiter Ausschreibungen sowie Erfahrung in der Beantragung und Verwaltung von öffentlichen Fördermitteln
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von analogen und digitalen Methoden und Werkzeugen im Rahmen von Beteiligungsverfahren und des Bürgerengagements
- Sie haben bereits Kenntnisse und Erfahrungen in bzw. Begeisterung für zukunftsweisenden Smart Region-Entwicklungen
- Sie haben eine hohe Affinität zu aktuellen technischen und digitalen Möglichkeiten/Fragen/Themenbereichen

Wir bieten Ihnen:

- Teamorientiertes Arbeiten mit flachen Hierarchien und kollegialem Miteinander
- eine Förderung des Dialogs über Mitarbeiterjahresgespräche
- ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
- eine umfassende konzeptionelle Einarbeitung
- umfangreiche Fort
- und Weiterbildungsangebote zur Weiterentwicklung Deiner fachlichen und persönlichen Kompetenzen
- Leistungen nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- betriebliche Gesundheitsförderung und Altersversorgung
- kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, kann auch privat und am Wochenende genutzt werden und beinhaltet eine großzügige Mitnahmeregelung

Die Bereitschaft, die Arbeitszeit den dienstlichen Erfordernissen anzupassen, wird vorausgesetzt.

Die Vergütung erfolgt, vorbehaltlich einer abschließenden Stellenbewertung, nach Entgeltgruppe **12** TVöD.

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interessierte können sich bei dem Leiter der Stabsstelle Controlling, Herrn

Mehr Jobs von Landkreis Gießen