Sb Wohngeld Mit Besonderen Aufgaben - Zwickau, Deutschland - Landkreis Zwickau

Landkreis Zwickau
Landkreis Zwickau
Geprüftes Unternehmen
Zwickau, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landkreis Zwickau ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und seines kulturellen Erbes ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Sachsen. Seine breit aufgestellte Bildungslandschaft garantiert eine durchgängige Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen.

Unsere moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Landkreisverwaltung ist Dienstleister für rund Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen und freut sich auf Ihre Mitarbeit

Das Landratsamt Zwickau sucht

eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Wohngeld mit besonderen Aufgaben (w, m, d) unter der Kennziffer 97/2023/DII
im Dezernat Jugend, Soziales und Bildung
für das Sozialamt/Sachgebiet Sonstige Hilfen in Vollzeit (mit 39 Wochenstunden)
Stellenbewertung Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA
Beschäftigungsdauer befristet bis 31. Dezember 2024
Beschäftigungsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Bearbeitung von Erst-, Folge
- und Erhöhungsanträgen auf Mietzuschuss von Selbstständigen und Wohnraumeigentümern (einschließlich Information und Auskunftserteilung zu Leistungsansprüchen), im Einzelnen vor allem
- Beratung zur Antragstellung und Durchführung von Überschlagsberechnungen, auch vor Abschluss eines Mietvertrages
- Prüfung der Antragsberechtigung und Überprüfung der Antragsvoraussetzungen
- Prüfung der vom Antragsteller gemachten Angaben auf Vollständigkeit
- Ermittlung des Sachverhaltes von Amts wegen einschließlich Festlegung des Ermittlungsumfanges
- Prüfung der Antragsberechtigung von ausländischen Antragstellern
- Überprüfungen der Angaben des Antragstellers zum Wohnraum hinsichtlich der Anforderungen an den Wohnraum
- gesonderte Überprüfung der Leistungsempfänger, die auf den Empfang von Transferleistungen verzichten
- Prüfung, Bearbeitung und Entscheidung auf Haushaltszugehörigkeit sowie zu den Wohn
- und Wirtschaftsgemeinschaften, Abgrenzung von Wohngemeinschaften zu den Wohn
- und Wirtschaftsgemeinschaften, Überprüfung und Beurteilung der Anrechnung von Kindern getrennt lebender Eltern mit gemeinsamen Sorgerecht
- Ermittlung der zu berücksichtigenden Miete
- Ermittlung der Wohnfläche
- Berechnung der zu berücksichtigenden Belastung, der Wohnfläche und der Belastung aus Kapitaldienst und Bewirtschaftung bei Lastenzuschuss
- Ermittlung des Mietwertes für Eigentümer von Mehrfamilienhäusern - Einkommensermittlung und Einkommensschätzung
- Vermögensprüfung und Vermögensermittlung
- Plausibilitätsprüfung
- Entscheidung in Fällen mit Gesetzeskonkurrenz sowie sonstiger Gründe des Nichtbestehens eines Wohngeldanspruchs, hier insbesondere Überprüfung auf missbräuchliche Inanspruchnahme
- Entscheidungen über Versagung wegen Verletzung der Mitwirkungspflicht und Bewilligung bei nachgeholter Mitwirkung
- Festsetzung des Bewilligungszeitraumes unter Beachtung der im Bewilligungszeitraum zu erwartenden Veränderungen
- Einholung und Erteilung von Negativbescheinigungen
- Erstellen des Bescheides
- fiktive Anspruchsermittlung für andere vorrangige Sozialleistungsträger
- Rücknahme von Wohngeldbescheiden, insbesondere
- Prüfung und Feststellung von geänderten Verhältnissen im laufenden Bewilligungszeitraum
- Entscheidung zum Wegfall bzw. Minderung des Wohngeldanspruches durch Änderung der tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse
- Prüfung und Feststellung der Unwirksamkeit von Wohngeldbescheiden
- Prüfung der Feststellung der Rechtswidrigkeit von Wohngeldbescheiden
- Abwägung und Entscheidung zur Aufhebung von Wohngeldbescheiden, ggf. Neuentscheidung über Wohngeldanspruch
- Feststellen und Verdachtsermittlung zum Vorliegen einer Ordnungswidrigkeit
- Prüfung von bearbeiteten Wohngeldvorgängen anderer Sachbearbeiter/innen auf sachliche und rechtliche Richtigkeit (Vier-Augen-Prinzip)
- Bearbeitung von Widersprüchen, von Rückforderungen zu Unrecht erbrachter Leistungen sowie Anzeige von Ordnungswidrigkeiten

**Unsere Erwartungen**:

- eine erfolgreich abgeschlossene
- Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder
- Ausbildung im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst oder
- Qualifizierung im Rahmen eines Angestellten-Lehrganges I
- Rechtskenntnisse für die übertragenen Aufgaben
- hohe Belastbarkeit
- soziale Kompetenz, Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen sowie geübter Umgang mit Datenbanksoftware
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
- Pkw-Führerschein und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-Pkw

**Unser Angebot**:

- eine befristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
- die Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
- die Vereinbarkeit von

Mehr Jobs von Landkreis Zwickau