Eine Referentin Bzw. Einen Referenten Im Bereich - Nuernberg, Deutschland - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kurzinfo**:

- Tätigkeitsfeld- Zentrale Dienste u. Personal- Ort- Nürnberg- Arbeitszeit- Vollzeit oder Teilzeit- Anstellungsdauer- Unbefristet- Bewerbungsfrist Laufbahn / Entgeltgruppe- Höherer Dienst | A13h - A14 / TVöD-Bund E 14- Kennziffer- BAMF Kontakt- Referat 11F Personalgewinnung BAMF _
- Mailkontakt_**Hinweis**: ist **nur** die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der **Veröffentlichung**, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von **Veröffentlichungsdaten** und **Bewerbungsfristen**) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

- eine **inhaltliche Frage** oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die **ausgeschriebene Stelle bewerben** möchten

Für das Referat 22C - "DevOps Asyl, Shared Services" - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Nürnberg

**eine Referentin bzw. einen Referenten im Bereich Fachanwendungsentwicklung von MARiS (m/w/d)**

(E 14 TV EntgO Bund bzw. A 13h bis A 14 BBesO)

Kennziffer: BAMF

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge will den eingeschlagenen Weg einer digitalen Behörde weiter ausbauen. Die Umsetzung der aktuellen Digitalisierungsagenda befähigt das Bundesamt, seine gesetzlichen Aufgaben auch im Rahmen sich ständig ändernder Einflussfaktoren krisensicher wahrnehmen zu können. Das BAMF setzt bei der Entwicklung der IT-Anwendungen auf agile Softwareentwicklung sowie bei der Cloud-Strategie auf die Etablierung einer containerbasierten Cloud-Plattform.

Der Bereich Softwareentwicklung ist dabei Kernthema der Gruppe 22. Das vielfältige Aufgabenspektrum reicht von Fachanwendungsentwicklungen im Bereich der Asyl
- und Integrationssysteme sowie der "Platform as a Service" Middleware über den IT-Innovationshub bis hin zu behördenübergreifenden Schnittstellen und Data Warehouse-Anwendungen.

**Ihre Aufgaben**
- In unserer **Fachanwendungsentwicklung** im Bereich der Asylanwendungen übernehmen Sie die **Entwicklungsleitung** für die BAMF-Individualanwendung MARiS (zentrales Kernsystem für den Asylbereich). Hierbei leiten Sie ein großes Softwareentwicklungsteam über den gesamten Softwareentwicklungsprozess (Anforderungsanalyse, Konzeption/Softwarearchitektur, Entwicklung, Qualitätssicherung, DevOps und Third-Levelsupport) hinweg und sind hierbei für die technisch-fachliche Führung, Steuerung von externen Dienstleistenden und Qualitätskontrolle der Ergebnisse verantwortlich
- Sie verantworten hierbei neben der Weiterentwicklung auch die Modernisierung der Anwendung. Dabei führen Sie die Softwareentwicklungsteams durch die Konzeption hin zu einer modernen domänengetriebenen Webanwendung auf der containerbasierten Cloud-Plattform des BAMF
- Als **technische Projektleitung** kommunizieren Sie mit Stakeholdern bzw. Stakeholderinnen innerhalb der Abteilung, des BAMF und mit anderen Behörden.
- Im Bereich **Cloud Native und behördenübergreifende Anwendungsentwicklung** besteht die Möglichkeit, agile Softwareentwicklungsvorhaben im Rahmen des "BAMF CICs" (Creative Information Technology Center) durchzuführen und für Innovationen bei der Evaluierung von neuen Technologien zu sorgen

**Ihr Profil**
- Sie besitzen ein abgeschlossenes einschlägiges (Fach-) Hochschulstudium auf Masterniveau mit informationstechnischem Schwerpunkt (z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder ein ingenieurwissenschaftliches, technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium mit informationstechnischen Schwerpunkten) oder gleichwertige nachgewiesene Fähigkeiten und Erfahrungen
- Sie verfügen über Kenntnisse in der Backendentwicklung unter höheren Programmiersprachen (z.B..NET C#, Java) und/oder in der Frontendentwicklung (z.B. Angular)
- Förderlich sind des Weiteren Software-Architektur-Kenntnisse (bspw. Enterprise Integration Pattern, Cloud-Architekturen, Domain Driven Design und/oder Micro-Service Architekturen)
- Begrüßenswert sind Erfahrungen in der Softwareentwicklung in größeren Teams (> 7 Entwicklerinnen bzw. Entwickler) unter Verwendung von agilen Softwareentwicklungsmodellen. Idealerweise haben Sie bereits selbst ein Softwareentwicklungsteam geleitet
- Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. - 8 SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen
- Die Aufgabenwahrnehmung erfordert - ausgerichtet am Anforderungsprofil für Referentinnen bzw. Referenten im Bundesamt - ausgeprägte Fähigkeiten in den Bereichen soziale, kommunikative und methodische Kompetenz sowie Gender
- und Diversitykompetenz. Erwartet wird ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein, Engagement, selbstsicherem Auftreten und Mo

Mehr Jobs von Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)