Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Stuttgart, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart ist eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft. Forschungsschwerpunkte unseres Instituts sind organisatorische und technologische Aufgaben aus der Produktion. Dafür entwickeln wir und erproben wir Methoden, Komponenten und Geräte bis hin zu kompletten Maschinen und begleiten die zugehörige Umsetzung. An der wirtschaftlichen Produktion nachhaltiger und personalisierter Produkte orientiert das Institut seine Forschung.
Seit vielen Jahren sind wir als Abteilung Fabrikplanung und Produktionsmanagement des Fraunhofer IPA erfolgreicher Beratungs
- und Forschungspartner für die Industrie. Wir unterstützen Unternehmen durch die Weiterentwicklung und Anwendung innovativer Planungs
- und Optimierungsmethoden. Die konkreten Leistungsangebote der Gruppe »Fabrikplanung und Wertstromdesign« reichen dabei von der Standortrollenfestlegung über die wertstromorientierte Werkstruktur-, Logistik
- und Layoutplanung bis hin zur Produktionsoptimierung nach den Prinzipien der Lean Production.

**Was Sie bei uns tun**

Ihre Hauptaufgabe wird die Reflexion der angewandten Forschungsmethodik in Forschungsprojekten sowie die fundiert begründete Methodenauswahl bei Forschungsanträgen sein. Zudem sind dementsprechend wissenschaftstheoretische und technikphilosophische Grundlagen der Technikwissenschaften zu erarbeiten.

**Was Sie mitbringen**

Die idealen Voraussetzungen bringen Sie mit, wenn Sie einen sehr guten universitären Abschluss haben und Qualifikationen aus einem wissenschaftsmethodischen oder wissenschaftstheoretischen Studiengang (theoretische Philosophie) mitbringen. Zusätzliche Kenntnisse auf dem Gebiet der (Produktions-)Technik wären wünschenswert. Darüber hinaus sind Sie bereit, sich im Bereich der technischen Forschungsmethoden einzuarbeiten.
Ferner haben Sie:

- die Fähigkeit, sich schnell und effektiv in die unterschiedlichsten technologischen und forschungsmethodischen Zusammenhänge hineinzudenken und diese zu analysieren und
- die Fähigkeit, wissenschaftliche/technische Sachverhalte sachlich klar und prägnant in Wort und Schrift darzustellen sowie
- ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Motivation, sich in neue Themen einzuarbeiten,
- Eigeninitiative und die Bereitschaft, organisatorische Dinge in die Hand zu nehmen,
- Promotionsinteresse (Forschungsmethodik, Wissenschaftstheorie, Technikphilosophie).

**Was Sie erwarten können**
- Interessante und herausfordernde Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung mit engem Kontakt zur Industrie
- Ein hohes Maß an Vertrauen und Eigenständigkeit
- Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Softskills
- Freiraum zur Gestaltung und Umsetzung eigener innovativer Ideen
- Ein offener und direkter Umgang zwischen Kolleg*innen und Führungskräften und unser menschliches und positives Arbeitsklima bieten Ihnen eine verlässliche Basis für ambitioniertes und produktives Arbeiten
- Möglichkeiten zur frühzeitigen Führungsverantwortung und zur Promotion
- Möglichkeiten für eine geförderte Ausgründung / ein Start-Up
- Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und hervorragendes Equipment
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Anteile

Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Diese ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung.
Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Führung, Kommunikation, Projektmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit, Kultur und Sport.
Die Förderung der Chancengerechtigkeit unserer Mitarbeitenden ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen in unserem Institut und ermutigen Sie nachdrücklich, sich zu bewerben.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Soziall

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft