Küchenhilfskraft (M/w/d), 39288 Burg - Burg bei Magdeburg, Deutschland - Bundeswehr

Bundeswehr
Bundeswehr
Geprüftes Unternehmen
Burg bei Magdeburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

**BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE**

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Burg - Truppenküche Burg
- Sie sind für die Vor
- und Zubereitung sowie die Portionierung von Lebensmitteln unter Anleitung der Küchenfachkräfte zuständig.
- Sie übernehmen den Auf
- und Abbau der Teilmahlzeiten sowie die Ausgabe der Verpflegung
- Sie reinigen und desinfizieren die Küchen und -geräte sowie Ausgaben und die Speisesäle
- Sie bedienen verschiedene Küchengeräte, z.B. die Spülmaschine
- Sie unterstützen bei der täglichen Annahme, Verbringung, Pflege und Verteilung von Lebensmitteln unter Anleitung des Küchenmeisters bzw. der Küchenbuchhalter.
- Sie bedienen das Kassensystem.
- Die Stelle ist voraussichtlich zum ** **zu besetzen.

**WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt der **Entgeltgruppe 3 **, bemessen nach dem TVöD und dem TV EntgO Bund.
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort
- und Weiterbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege, beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeit-, jedoch nicht telearbeitsfähig.

**WAS FÜR UNS ZÄHLT**
- Sie verfügen über die "Küchentauglichkeit" gemäß -- 42,43 Infektionsschutzgesetz.
- Sie sind bereit, an der Schichtarbeit sowie an Schulungen/Lehrgängen teilzunehmen.
- Ein Mindestmaß an gesundheitlicher Eignung und körperlicher Belastbarkeit ist zwingend erforderlich:

- täglich mehrfaches Heben ohne Hilfsmittel von Lasten über 5 kg, vereinzelt bis zu 20 kg.
- wiederholtes Heben der Speisesaalstühle zwecks Reinigungsarbeiten.
- wiederholtes Bücken und Strecken.
- überwiegend stehende Tätigkeit.
- körperliche Belastung durch Arbeiten in Räumen mit unterschiedlichen Temperaturen (-20° C bis 35° C), Lärm, Feuchtigkeit und Geruch.
- Umgang mit heißen und kalten Produkten.
- Arbeiten mit Reinigungs
- und Desinfektionsmitteln.
- Durchführung von Arbeiten unter Zwangshaltung sowie Arbeiten mit Rotationsbewegungen des Kopfes.
- Im Rahmen der Wahrnehmung der Tätigkeiten kann es zu erhöhter Stressbelastung sowie Arbeiten unter Zeitdruck kommen.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Sie sind bereit, für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten.
- Wünschenswert sind Erfahrungen im Küchenbetrieb oder in der Gastronomie.
- Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
- Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Fähigkeitsmustern für den zu besetzenden Dienstposten. Diese orientieren sich an den in der obigen Aufgabenbeschreibung genannten Tätigkeiten und sind unabdingbare Voraussetzungen für eine dauerhafte und sachgerechte Aufgabenerledigung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

**BEWERBUNG & KONTAKT**

Bitte laden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens ** **ausschließlich über das Onlinebewerbungsportal "bewerbung.bundeswehr-" hoch. Es wird gebeten, von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail abzusehen. Bei dem geplanten Einstellungsdatum handelt es sich um einen Termin, der sich, bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens, gegebenenfalls ändern kann.

Ihre Bewerbung umfasst:

- Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
- Lebenslauf (tabellarisch)
- ggf. Zeugnisse über abgeschlossene Berufsausbildungen
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber, sofern vorhanden

Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen im Verfahren nicht berücksichtigt werden.

Senden Sie uns bitte ggf. eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder d

Mehr Jobs von Bundeswehr