Mitarbeiter/in Haushalt - Dresden, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Landesregierung Brandenburg
Landesregierung Brandenburg
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Zentrale Ausländerbehörde des Landes Brandenburg (ZABH) als Landesoberbehörde mit derzeit ca. 130 Beschäftigten nimmt insbesondere zentrale ausländerrechtliche Vollzugsaufgaben wahr wie die Aufnahme, Registrierung, Unterbringung und Versorgung aller ankommenden Asylsuchenden sowie die Durchführung von Rückführungen.

Die ZABH hat sich eine durchgreifende und systematische Erhöhung der Qualität, Effektivität und Wirtschaftlichkeit bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zum Ziel gesetzt. Hierfür suchen wir Sie zum schnellstmöglichen Zeitpunkt mit Sitz in Eisenhüttenstadt als

Mitarbeiter/in Haushalt - Betreiberabrechnungen (w/m/d)*

(unbefristet, Vollzeit, bis Besoldungsgruppe A 8 BbgBesO bzw. Entgeltgruppe 8 TV-L)

für den Bereich "Haushalt".

Eisenhüttenstadt liegt an der polnischen Grenze, ca. 120 km südöstlich von Berlin und bietet als attraktiver Arbeitsort zahlreiche Wohnmöglichkeiten sowie eine gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung.

Aufgaben

Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit insbesondere nachfolgenden Aufgaben:
Mitarbeit im Bereich Haushalt:

- Erledigung aller im Zusammenhang der zentralen Rechnungseingangserfassung und -bearbeitung anfallenden Tätigkeiten
- SAP-Mittelbewirtschaftung
- Mitarbeit bei der Prüfung der Leistungsabrechnung der Auftragnehmer im Zusammenhang mit der Unterbringung und Versorgung von Asylsuchenden (Wohnheimbetrieb) auf der Grundlage bestehender DL-Verträge
- Mitarbeit bei der Prüfung bewilligter und abgerechneter Leistungen nach AsylbLG (u.a. Taschengeldzahlungen, Sonderzahlungen, Vergütung Arbeitsgelegenheiten, Bekleidung, Bildung und Teilhabe (BuT))- Erstellen von Annahme
- und Auszahlungsanordnungen im SAP-System
- Sonstige Belegerfassung sowie Buchungen in SAP
- Überwachung Zahlungsziele/Fälligkeiten/Fristen
- Bearbeitung von Mahnungen
- Aufklärung von Differenzen

Forderungsmanagement und Haushaltsangelegenheiten:

- Einnahmenverwaltung / Zentrales Forderungsmanagement in SAP
- Mitarbeit Verwahraufklärung
- Sicherheitsleistungen überwachen, dokumentieren und aufklären
- Mitarbeit bei der Erstellung von Ausgangsrechnungen sowie Zahlungseingangsüberwachung
- Ausübung der Freigabefunktion im Vertretungsfall (SAP)
- Anlagenbuchhaltung in SAP Modul FI-AA
- Verwaltung Handkasse inkl. Sicherstellung des Bargeldbestandes
- Mitarbeit bei Neuregelung sowie Einführung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand durch - 2b UStG
- Mitarbeit an Kostenermittlungen, Erstellung von Auswertungen und Berichten (u.a. Kostenentwicklung)
- Sachliche Richtigprüfung im Aufgaben
- und Verantwortungsbereich

Anforderungen
- abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Ausbildung (z.B. zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Justizfachangestellten, Sozialversicherungsfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten) oder
- abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich bzw. eine abgeschlossene kaufmännische Fortbildung zum/zur Fachwirt/in bzw. Betriebswirt/in (IHK) oder ein kaufmännischer Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/in bzw. Betriebswirt/in (VWA) oder
- erfolgreich abgeschlossener Vorbereitungsdienst für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst oder einer dieser als gleichwertig anerkannten Laufbahn des mittleren Dienstes (Steuerverwaltungsdienst, Justizdienst)
- wünschenswert sind Kenntnisse im öffentlichen Haushaltsrecht sowie bei der praktischen Anwendung und Nutzung von SAP
- von Vorteil sind Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
- Beherrschung der gängigen MS-Office Produkte
- Selbständigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Verständnis für kulturelle Vielfalt

Wir bieten Ihnen
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bzw. die statusgleiche Übernahme bis A 8 BbgBesO bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung
- die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag zwischen 06:00 Uhr und 21:00 Uhr unter Berücksichtigung der dienstlichen Möglichkeiten
- eine umfangreiche Einarbeitung durch erfahrene Beschäftigte des Haushaltsbereiches
- die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung (im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse)
- Tele
- bzw. Wohnraumarbeit im begrenzten Rahmen
- ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement (medizinische Vorsorge, Weiterbildungen, Gesundheitstag, Trinkwasserversorgung im Sommer etc.)
- ein mit 15 Euro monatlich bezuschusstes VBB-Firmenticket / Deutschlandticket-Job

Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Abschlussnachweise etc.) senden Sie bitte bis zum unter Angabe der Kennzahl 15/23 an die

Zentrale Ausländerbehörde des Landes Brandenburg

Fachgruppe 1.4

Poststraße 72

15890 Eisenhüttenstadt

oder an

Bewerberinnen und Bewerber des öffen

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg